Kostenloser Wechselservice! Du bist schon versichert? Macht nix! Nutze beim Vertragsabschluss unseren kostenlosen Wechselservice ohne Angabe einer Vertragsnummer.

Drohnenversicherung
mit Privathaftpflicht

Nur bei helden.de Hol dir jetzt in nur 3 Minuten den neuen umfassenden Haftpflichtschutz für dich und deine Drohne. Komplett digital. Jederzeit kündbar.

76 € im Jahr

3 Minuten
zum Schutz

Ein Preis
alle Leistungen

Jederzeit
kündbar

Komplett
digital

Empfehlen
und sparen

Komplett
transparent

Versicherungspflicht für Drohnen & Copter.

Auch wenn Drohnen klein sind, können sie riesige Schäden anrichten – daher gilt nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) die Versicherungspflicht von Multi-, Hexa- und Quadrocoptern. Dieses Gesetz besagt, dass du als privater oder gewerblicher Halter von Drohnen dazu verpflichtet bist, eine Haftpflichtversicherung für dein Flugmodell zu besitzen. Mit dieser schützt du dich und die Außenwelt vor den finanziellen Folgen nach Schäden, die durch deine Drohne verursacht wurden.

KOSTENLOSER WECHSELSERVICE

76 Euro im Jahr

Privater
Haftpflichtschutz

mit Drohnenversicherung inklusive

Gefährdungshaftung ohne Pilotenfehler

Freunde & fremde Piloten dürfen auch fliegen

Unlimitierte Anzahl an Fluggeräten inklusive

Stiftung Warentest – empfohlene Leistungen übertroffen

KOSTENLOSER WECHSELSERVICE

76 Euro im Jahr

Privater Haftpflichtschutz

mit Drohnenversicherung inklusive

Gefährdungshaftung ohne Pilotenfehler

Freunde & fremde Piloten dürfen auch fliegen

Unlimitierte Anzahl an Fluggeräten inklusive

Stiftung Warentest – empfohlene Leistungen übertroffen

Ein Schutz. 76 Euro. Alles drin. Auch die Drohne!

Unser innovativer privater Haftpflichtschutz bietet dir eine Versicherungslösung, die dich vollständig mit 50 Millionen Euro absichert. Gemeinsam mit unserem Versicherungspartner NV-Versicherungen haben wir zudem eine Best-Schutz-Garantie für alle Hobbypiloten in die allgemeine private Haftpflichtversicherung eingebaut. Versichert ist auch eine mögliche gesetzliche Haftung als Halter gemäß § 33 ff LuftVG in Verbindung mit § 101 ff LuftVZO. Dieser gilt für alle Flugmodelle mit einem Gewicht bis 5 kg.

Halterhaftpflicht gemäß LuftVG inklusive

Maximales Abfluggewicht: 5 Kilogramm

Privater Haftpflichtschutz inklusive Fluggeräte sowie Drohnen und Copter

Deckungssumme: 50 Millionen Euro mit Best-Schutz-Garantie

Unlimitierte Anzahl an Multicoptern, Quadrocoptern, Hexacoptern etc.

Weltweites Fliegen inklusive USA und Kanada

Freunde und fremde Piloten dürfen auch fliegen

Verschuldungs- und Gefährdungshaftung inklusive

Indoor- und Outdoor-Flüge

Forderungsausfalldeckung

Privater Gebrauch (private Sport- oder Freizeitgestaltung)

Freies Fliegen (auch außerhalb von Modellflugplätzen)

Flüge mit Kamera (Video/Foto/FPV Flüge)

Autonomes Fliegen/Flug via Autopilot/Waypoints/Follow-me

Inklusive Wechselservice: Sofortiger Schutz auch bei Vertragswechsel

Sinnvoller und fairer Eigenanteil von 150 Euro je Schadensfall

Du bist schon versichert? Macht nix! Wechselservice für private Haftpflichtprodukte & Hausrat.

In nur 3 Minuten kündigen wir kostenlos deinen Altvertrag.

Du bist schon versichert? Macht nix. Nutze jetzt beim Vertragsabschluss unseren kostenlosen Wechselservice. Wir kündigen deine alte Haftpflicht- oder Hausratversicherung, sogar ohne Angabe einer Vertragsnummer – du musst uns nur deinen alten Versicherer mitteilen. Dein neuer Versicherungsschutz bei uns gilt trotzdem sofort und ist in der Übergangszeit deines Wechsels kostenfrei mitversichert. Du zahlst also erst, wenn dein alter Vertrag abgelaufen ist. Fair, oder?

Du bist schon versichert? Macht nix! Wechselservice für private Haftpflichtprodukte & Hausrat.

In nur 3 Minuten kündigen wir kostenlos deinen Altvertrag.

Du bist schon versichert? Macht nix. Nutze jetzt beim Vertragsabschluss unseren kostenlosen Wechselservice.  Wir kündigen deine alte Haftpflicht- oder Hausratversicherung, sogar ohne Angabe einer Vertragsnummer – du musst uns nur deinen alten Versicherer mitteilen. Dein neuer Versicherungsschutz bei uns gilt trotzdem sofort und ist in der Übergangszeit deines Wechsels kostenfrei mitversichert. Du zahlst also erst, wenn dein alter Vertrag abgelaufen ist. Fair, oder?

Freunde einladen. Beitrag reduzieren.

Empfiehl unsere Produkte erfolgreich an deine Freunde weiter und senke dauerhaft deinen und ihren jährlichen Versicherungsbeitrag. Neu dabei? Nutze beim Kauf deiner Versicherung einen Helden Code und steige direkt mit einem Monatsbeitrag günstiger ein. Los geht’s … werde jetzt Teil der Helden Community.

Helden Code

26UI2

Helden Code

07BA4

Helden Code

2CT65

Helden Code

2DVF4

helden_code_CP867

Helden Code

CP867

Helden Code

14SG5

Helden Code

1C9A8

Helden Code

32Q44

Helden Code

1QI78

Helden Code

163K9

Helden Code

3LS42

Helden Code

2VTU5

Fragen? Hier gibt’s Antworten!

Was leistet unser privater Haftpflichtschutz?

Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Wiedergutmachung von Schäden, die du anderen aus Versehen zugefügt hast.  Wichtig ist sie vor allem bei einem großen Schaden, dessen Begleichung so viel Geld kostet, dass er zur Existenzbedrohung wird. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du deinen Büroschlüssel verlierst und eine komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss oder wenn du die Straße gedankenlos überquerst und ein Radfahrer schwer verunglückt, weil er dir ausweichen musste.

Was kostet der privater Haftpflichtschutz?

Der Beitrag für den Helden Schutz beträgt 72 Euro pro Jahr. Das sind 20 Cent am Tag, dein Schutz kostet also weniger als ein Kaffee pro Tag. Er kann jährlich mit SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.

Warum ist ein Eigenanteil von 150 Euro je Schadensfall sinnvoll?

Zuverlässige Hilfe bei existenzbedrohenden Schäden ist das Wichtigste. In diesen Fällen soll ohne Wenn und Aber geleistet werden und die Community für den Einzelnen einstehen.

Dies ist aber nur möglich, wenn das Geld der Community nicht durch Kleinstschäden aufgezehrt wird. Denn die Bearbeitung kleiner Schäden kostet nicht nur Zeit und Geld – regelmäßig finden hier auch Betrugsfälle statt. Dafür ist der Schutz nicht gedacht.

In der Praxis erhalten Kunden zudem häufig nach zwei oder mehr gemeldeten Schäden eine Kündigung des Versicherers. Das bedeutet, man verliert dann den Haftpflichtschutz. Ein Risiko, welches vielen vermutlich gar nicht bewusst ist. Ein neuer Versicherer fragt in der Regel nach so einer Kündigung und nach Vorschäden. An dieser Stelle falsche Angaben zu machen, kann verheerende Folgen haben, zum Beispiel den rückwirkenden Verlust des Versicherungsschutzes.

Niemanden ist eigentlich damit geholfen, wenn Kleinstschäden reguliert werden. Die Versicherung soll leisten, wenn’s wirklich drauf ankommt, und deswegen halten wir einen Eigenanteil von 150 Euro für sinnvoll.

Was ist nicht versichert?

Bei der Entwicklung des Helden Schutzes haben wir für dich Wert auf Vollständigkeit gelegt. Das heißt konkret, möglichst viele Leistungen drin und möglichst wenige Ausschlüsse. Einige Risiken sind jedoch unkalkulierbar, nicht versicherbar oder bedürfen gesetzlich eines separaten Versicherungsschutzes. Hier die wichtigsten Fälle, die von einer Leistung im Schadensfall ausgenommen sind:

  • Schäden mit zulassungspflichtigen Fahrzeuge (Autos, Schiffe, Flugzeuge). Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • Schäden durch eigene Hunde und Pferde. Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • Absichtlich herbeigeführte Schäden.
  • Schäden, die sich aus einer vertraglichen Verpflichtung ergeben.
  • Umweltschäden außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands.
  • Forderungsausfälle außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands.

Die Haftpflicht für Hobbypiloten ist integriert!

Auch die Drohnenpiloten müssen sich dank unserer integrierten Luftfahrthaftpflicht keine Gedanken um ihren Versicherungsschutz machen. Dieser deckt die Verschuldens- und Gefährdungshaftung bei der privaten Sport- und Freizeitgestaltung ab. Sogar das Fliegen in den USA und Kanada ist bei uns abgesichert.

Ab wann benötige ich eine gewerbliche Drohnenhaftpflicht?

Grundsätzlich benötigt man eine gewerbliche Haftpflichtversicherung, sobald man seine Drohne für gewerbliche Zwecke einsetzt. Steht hinter dem Flug ein Auftrag mit Kundenumsatz (zum Beispeil Auftragsfotografie) oder wird der Flug im betrieblichen Rahmen durchgeführt (zum Beispiel in der Landwirtschaft), wird das von unserem Versicherungspartner als gewerblich eingestuft. Ein paar Euro hobbymäßiger Klick-Umsatz mit Videos auf YouTube hingegen gelten als privat.

Habe ich auch beim Fliegen im Ausland Versicherungsschutz?

Unsere Haftpflichtversicherung gilt weltweit, ohne Ausnahme und sogar in den USA und Kanada. Man muss sich allerdings immer an die Vorschriften halten, wie sie auch in Deutschland gelten.

Beispiel: In Deutschland darf nur 1,5 km um Flughäfen geflogen werden. Sollte das in einem anderen Land weniger restriktiv geregelt sein, zum Beispiel nur 500 Meter, dann musst du dich trotzdem an die deutschen Normen halten, vorausgesetzt die jeweiligen Regeln sind nicht strenger als jene in Deutschland. Das ist nicht ganz optimal, lässt sich aber aktuell aufgrund der ständig wechselnden Anforderungen weltweit nicht anders umsetzen.

Bietet ihr auch einen Drohnen-Kaskoschutz?

Nein, das tun wir nicht. Wir finden, dass die Preise dafür nicht im Verhältnis zum möglichen Risiko stehen. Zudem gibt es in den derzeitigen Angeboten viele Ausschlüsse, bei denen dann im Schadensfall doch nicht geleistet wird, wie zum Beispiel Wasserschäden.

Welche Flugmodelle sollte ich versichern?

In Deutschland besteht nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) für alle Flugmodelle eine Versicherungspflicht. Der Versicherungsnachweis ist jederzeit mitzuführen.

Sind alle meine Copter automatisch versichert?

Bei uns sind alle in Deutschland zum Betrieb zugelassenen Fluggeräte mit einem Vertrag versichert. Wenn du also bei uns haftpflichtversichert bist, sind beispielsweise sowohl Schäden durch deine DJI Spark als auch durch deine Mavic abgesichert.

Wie sieht es mit dem Schutz außerhalb von Modellflugplätzen aus?

Bei uns gilt auch dann Versicherungsschutz. Allerdings muss man sich auch als privater Pilot stets an die Drohnenverordnung halten. Wer gegen Regeln verstößt, verliert den Versicherungsschutz. Im Verkehr wie beim Modellflug. Denn die Einschränkungen aus der Drohnenverordnung sind stets und überall zu beachten. Gemäß Drohnenverordnung gibt es klare Verbote beziehungsweise. Abstandsgebote wie zum Beispiel bei Menschenansammlungen, Bundesfernstraßen, Katastrophengebieten, Industrieanlagen und weiteren.

Sind FPV-Flüge versichert?

Erlaubte First-Person-View sind versichert. Bitte beachte: FPV Flüge müssen (unabhängig vom Gewicht der Drohne) nach geltendem Recht mit einem Spotter durchgeführt werden, die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter.

Muss ich meine Drohne registrieren?

Sobald deine Drohne über eine Kamera (oder einem anderen Sensor zur Erfassung personengebundener Daten) und/oder eine Startmasse von 250 Gramm oder mehr verfügt, musst Du Dich seit dem 31.12.2020 als Pilot registrieren und die Registrierungsnummer an der Drohne anbringen. Bei der Registrierung musst du deine Versicherungs-Nr., das Versicherungsunternehmen (helden.de GmbH) sowie den Standort des Unternehmens (Ballindamm 3, 20095 Hamburg) angeben.
Als Pilot musst du dich nur einmal registrieren, deine Registrierungsnummer kann dann an all deinen Drohnen angebracht werden.

Was leistet unser Privater Haftpflichtschutz?

Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Wiedergutmachung von Schäden, die du anderen aus Versehen zugefügt hast.  Wichtig ist sie vor allem bei einem großen Schaden, dessen Begleichung so viel Geld kostet, dass er zur Existenzbedrohung wird. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du deinen Büroschlüssel verlierst und eine komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss oder wenn du die Straße gedankenlos überquerst und ein Radfahrer schwer verunglückt, weil er dir ausweichen musste.

Was kostet der Privater Haftpflichtschutz?

Der Beitrag für den Helden Schutz beträgt 72 Euro pro Jahr. Das sind 20 Cent pro Tag, dein Schutz kostet also weniger als ein Kaffee pro Tag. Er kann jährlich mit SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.

Warum ist ein Eigenanteil von 150 Euro je Schadensfall sinnvoll?

Zuverlässige Hilfe bei existenzbedrohenden Schäden ist das Wichtigste. In diesen Fällen soll ohne Wenn und Aber geleistet werden und die Community für den Einzelnen einstehen.

Dies ist aber nur möglich, wenn das Geld der Community nicht durch Kleinstschäden aufgezehrt wird. Denn die Bearbeitung kleiner Schäden kostet nicht nur Zeit und Geld – regelmäßig finden hier auch Betrugsfälle statt. Dafür ist der Schutz nicht gedacht.

In der Praxis erhalten Kunden zudem häufig nach zwei oder mehr gemeldeten Schäden eine Kündigung des Versicherers. Das bedeutet, man verliert dann den Haftpflichtschutz. Ein Risiko, welches vielen vermutlich gar nicht bewusst ist. Ein neuer Versicherer fragt in der Regel nach so einer Kündigung und nach Vorschäden. An dieser Stelle falsche Angaben zu machen kann verheerende Folgen haben, zum Beispiel den rückwirkenden Verlust des Versicherungsschutzes.

Niemanden ist eigentlich damit geholfen, wenn Kleinstschäden reguliert werden. Die Versicherung soll leisten, wenn’s wirklich drauf ankommt und deswegen halten wir einen Eigenanteil von 150 Euro für sinnvoll.

Was ist nicht versichert?

Bei der Entwicklung des Helden Schutzes haben wir für dich Wert auf Vollständigkeit gelegt. Das heißt konkret möglichst viele Leistungen drin und möglichst wenige Ausschlüsse. Einige Risiken sind jedoch unkalkulierbar, nicht versicherbar oder bedürfen gesetzlich eines separaten Versicherungsschutzes. Hier die wichtigsten Fälle, die von einer Leistung im Schadens…

  • Schäden mit zulassungspflichtigen Fahrzeuge (Autos, Schiffe, Flugzeuge). Diese benötigen eine eigene Versicherung
  • Schäden durch eigene Hunde und Pferde. Diese benötigen eine eigene Versicherung
  • Absichtlich herbeigeführte Schäden
  • Schäden, die sich aus einer vertraglichen Verpflichtung ergeben
  • Umweltschäden außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands
  • Forderungsausfälle außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands

Die Haftpflicht für Hobbypiloten ist integriert!

Auch die Drohnenpiloten müssen sich dank unserer integrierten Luftfahrthaftpflicht keine Gedanken um ihren Versicherungsschutz machen. Dieser deckt die Verschuldens- und Gefährdungshaftung bei der privaten Sport- und Freizeitgestaltung ab. Sogar das Fliegen in den USA und Kanada ist bei uns abgesichert.

Erstinformation

In diesem Dokument bekommst du Informationen zu unserem Helden Unternehmen.

Produktinformationsblatt

Das Dokument dient der Produktinformation und gibt dir einen Überblick über die wesentlichen Inhalte deiner Versicherung.

Bedingungswerk

Im Bedingungswerk stehen sämtliche Vereinbarungen deines Versicherungsvertrages, die alle Inhalte regeln.

Leistungen von A bis Z

Die Leistungsübersicht zeigt dir die Leistungs-Highlights, die durch uns abgesichert werden.

Kündigungsbeauftragung

Die Vollmacht zur Kündigungsbeauftragung deines Altvertrages bezieht sich nur auf das von dir gekaufte Produkt.

Schadensfall

Hier erfährst du alles, was bei Verletzungen von Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall passiert.

Drohnenverordnung

Die Drohnenverordnung 2021 regelt den Einsatz und die Kennzeichnungspflicht für Drohnen.

AGB

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die Regeln und Bestimmungen, die gelten, wenn du einen Vertrag mit uns eingehst.

Drohnen Versicherungspolice

Nach Abschluss bekommst du eine Bescheinigung, die dir den Versicherungsschutz für private Fluggeräte bestätigt und den du immer mitzuführen hast.

HAST DU NEN SCHADEN? EINFACH MELDEN.

Du kannst einen Schaden schnell online in deinem persönlichen Login-Bereich oder per E-Mail melden – das dauert nur ein paar Minuten und ist 100 % papierlos. Natürlich kannst du uns auch gerne über Telefon kontaktieren. Wir helfen dir gerne.

Sobald du den Schaden gemeldet hast, bekommt der Geschädigte von uns eine Nachricht. Wir leiten die Meldung dann an unseren Versicherungspartner weiter – dieser zeichnet sich übrigens unter anderem durch das beste Schadensmanagement in Deutschland aus. Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Schaden, generell ist der Prozess aber nach wenigen Tagen abgeschlossen.

Entdecke weitere Premiumprodukte.

Helden bleiben ihrer Linie treu. Egal welches Produkt, du bist überall mit unserer Best-Schutz-Garantie abgesichert, du bekommst alle Premiumleistungen ohne Aufpreis und du kannst jederzeit kündigen. Cool, oder?

Hausrat
Schutz

ab 37 Euro im Jahr

Hunde
Haftpflicht

73 Euro im Jahr