Welches Produkt
fĂŒr deine Drohne?

Nur bei helden.de Du liebst es, die Welt aus der Vogelperspektive zu entdecken, fragst dich aber noch, welches Versicherungsprodukt am besten zu dir & deiner Drohne passt?

3 Minuten
zum Schutz

Schutz fĂŒr
dein Business

Faire
Laufzeit

Komplett
digital

Empfehlen
und sparen

Komplett
transparent

Versicherungspflicht fĂŒr Drohnen & Copter.

Auch wenn Drohnen klein sind, können sie riesige SchĂ€den anrichten – daher gilt nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) die Versicherungspflicht von Multi-, Hexa- und Quadrocoptern. Dieses Gesetz besagt, dass du als privater oder gewerblicher Halter von Drohnen dazu verpflichtet bist, eine Haftpflichtversicherung fĂŒr dein Flugmodell zu besitzen. Mit dieser schĂŒtzt du dich und die Außenwelt vor den finanziellen Folgen nach SchĂ€den, die durch deine Drohne verursacht wurden.

Pflichtversicherung

Privathaftpflicht inkl. Drohnenhaftpflicht

Du möchtest Geld sparen und besten Schutz in allen Lebenslagen? Dann schnapp dir unseren privaten Haftpflichtschutz mit Drohnenversicherung – sichere dich, deine Liebsten und deine Flugmodelle mit 50 Millionen Euro im Alltag ab.

  • Maximales Abfluggewicht von 5 kg

  • GefĂ€hrdungs- & Verschuldenshaftung

  • Autonome & FPV-FlĂŒge inklusive

  • Unlimitierte Anzahl an FluggerĂ€ten inklusive

76 € im Jahr

Pflichtversicherung

Private Drohnenhaftpflicht

Dein privater Drohnen Haftpflichtschutz sichert Personen-, Sach- und VermögensschÀden, die durch deine Flugmodelle entstehen, mit 50 Millionen Euro ab.

  • Maximales Abfluggewicht von 5 kg

  • Weltweiter Schutz inklusive USA & Kanada

  • Autonome & FPV-FlĂŒge inklusive

  • Ein Vertrag gilt fĂŒr insgesamt 3 Flugmodelle

39 € im Jahr

Pflichtversicherung

Gewerbliche Drohnenhaftpflicht

DrohnenflĂŒge gehören zu deinem Daily Business? Dann hol dir jetzt in nur 3 Minuten unsere gewerbliche Drohnenhaftpflicht mit 10 Millionen Euro Versicherungssumme.

  • Maximales Abfluggewicht von 25 kg

  • Private & gewerbliche Nutzung

  • Autonome & FPV-FlĂŒge inklusive

  • Ein Vertrag gilt fĂŒr 1 Flugmodell

150 € im Jahr

Zusatzversicherung

Privater Drohnen Kaskoschutz

Du hast bereits eine Haftpflicht abgeschlossen und willst deine hochwertige Drohne inkl. Zubehör darĂŒber hinaus vor Verlust, Vandalismus und zahlreichen weiteren SchĂ€den absichern? Dann ist unser Drohnen Kaskoschutz fĂŒr Hobbypiloten die richtige Wahl!

  • Maximales Abfluggewicht von 25 kg

  • EntschĂ€digung bei Diebstahl der Drohne & des Zubehörs

  • Übernahme der Reparaturkosten nach Sturz- & TransportschĂ€den

  • SchĂ€den durch Bedienfehler mitversichert

ab 100 € im Jahr

Du bist schon versichert?
Macht nichts! Wir kĂŒmmern uns!

Kostenloser Wechselservice Nutze beim Vertragsabschluss unseren kostenlosen Wechselservice ohne Angabe einer Vertragsnummer. Du musst uns nur deinen alten Versicherer mitteilen. Dein neuer Versicherungsschutz bei uns gilt trotzdem sofort und ist in der Übergangszeit deines Wechsels kostenfrei mitversichert. Du zahlst also erst, wenn dein alter Vertrag abgelaufen ist. Fair, oder!?

Freunde einladen.
Beitrag reduzieren.

Helden Community Empfiehl unsere Produkte erfolgreich an deine Freunde oder andere Piloten weiter und senke dauerhaft deinen und ihren jĂ€hrlichen Versicherungsbeitrag. Neu dabei? Nutze beim Kauf deiner Versicherung einen Helden Code und steige direkt mit einem Monatsbeitrag gĂŒnstiger ein. Los geht’s 
 werde jetzt Teil der Helden Community.

Haftpflicht vs. Kasko – wo ist der Unterschied?

Hobbypiloten, die sich ihre erste Drohne zulegen, stehen oft vor der Frage, welche Versicherung fĂŒr sie in Frage kommt. Fest steht: Wer eine Drohne besitzt, braucht eine Haftpflichtversicherung – wie beim Auto!

Die Haftpflicht kommt fĂŒr SchĂ€den auf, die du anderen Personen bei einem Flugmanöver mit deiner Drohne zugefĂŒgt hast, wĂ€hrend der Kaskoschutz SchĂ€den, Verlust oder Zerstörung an deiner eigenen Drohne absichert. Sollte deine Drohne durch einen Lenkfehler abstĂŒrzen und dabei kaputtgehen, kommt der Kaskoschutz fĂŒr die Reparaturkosten an deiner Drohne auf. Wenn bei dem Sturz gleichzeitig das Auto deines Nachbarn beschĂ€digt wurde, springt die Haftpflichtversicherung fĂŒr dich ein und ĂŒbernimmt den Schaden am Auto

Fragen? Hier gibt’s Antworten!

Hier findest du eine Auswahl an hÀufig gestellten Fragen. Sollten deine Fragen hier nicht beantworten worden sein, kannst du dich gerne per Mail oder per Telefon an uns wenden


Was ist versichert?

Versichert ist deine gesetzliche Haftpflicht aus den Gefahren, die sich durch den erlaubten und privaten Gebrauch von ferngesteuerten FluggerĂ€ten mit Motoren oder TreibsĂ€tzen (Drohnen, Flugzeuge, Hubschrauber) ergeben. Dies gilt fĂŒr FluggerĂ€te mit einem Startgewicht bis 5 kg.

In Deutschland besteht nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) fĂŒr alle Flugmodelle eine Versicherungspflicht. Der Versicherungsnachweis ist jederzeit mitzufĂŒhren.

Was ist nicht versichert?

Wenn du die Vorschriften und Verordnungen (zum Beispiel Drohnenverordnung) vorsĂ€tzlich missachtest, besteht kein Versicherungsschutz. Die SchĂ€den an deiner eigenen Drohne sind nicht mitversichert. Dies gilt ebenso fĂŒr geliehene FluggerĂ€te.

Wie hoch ist die Versicherungssumme?

Versichert sind Personen-, Sach- und VermögensschĂ€den in Höhe von 50 Millionen €. Außerdem gilt eine Selbstbeteiligung von 150 €.

Wo darf geflogen werden?

Unsere Drohnenhaftpflicht gilt weltweit, ohne Ausnahme und sogar in den USA und Kanada. Man muss sich allerdings immer an die Vorschriften halten, die in dem Land, in dem man fliegt, gelten.

Da es sich um eine Pflichtversicherung handelt, solltest du den Versicherungsnachweis grundsĂ€tzlich mit dir fĂŒhren. FĂŒr den Fall einer Kontrolle vermeidest du so ein saftiges Bußgeld. Außerdem bekommst du fĂŒr Reisen auch eine englische Version des Versicherungsnachweises mitgeschickt.

Was beinhaltet die Drohnenverordnung?

Eine Übersicht ĂŒber die wichtigsten Punkte der Drohnenverordnung findest du auf diesem Blogartikel.

Wer darf meine Drohne fliegen?

Freunde und fremde Piloten dĂŒrfen auch fliegen. Es sind alle Personen zum FĂŒhren oder Bedienen deiner Drohnen berechtigt, wenn dies mit deinem Wissen und Willen erfolgt.

Ab wann benötige ich eine gewerbliche Drohnenhaftpflicht?

Wenn du mit deinen Aufnahmen auf YouTube etwas dazu verdienst, passt das fĂŒr uns, solange du es auf nebenberuflicher, selbststĂ€ndiger Basis tust. Bis 20.000 € Umsatz oder 6.000 € Gewinn pro Jahr ist die nebenberufliche TĂ€tigkeit mitversichert. Deine nebenberufliche TĂ€tigkeit darf dabei in keinem Zusammenhang mit deiner hauptberuflichen TĂ€tigkeit stehen. Solltest du damit mehr verdienen, brauchst du eine gewerbliche Drohnenhaftpflicht.

Ist die GefÀhrdungshaftung mitversichert?

Neben der Verschuldenshaftung versichern wir auch die GefĂ€hrdungshaftung. Sollten SchĂ€den ohne dein Verschulden verursacht werden, sind auch diese gedeckt. Wenn deine Drohne oder dein Copter durch einen Windstoß ein Fahrzeug beschĂ€digt, sind wir an deiner Seite. Falls ein Greifvogel die Drohne attackiert und zum Absturz bringt, lassen wir dich auch nicht im Regen stehen.

Muss ich meine Drohne registrieren?

Sobald deine Drohne ĂŒber eine Kamera (oder einem anderen Sensor zur Erfassung personengebundener Daten) und/oder eine Startmasse von 250 Gramm oder mehr verfĂŒgt, musst Du Dich seit dem 31.12.2020 als Pilot registrieren und die Registrierungsnummer an der Drohne anbringen. Bei der Registrierung musst du deine Versicherungs-Nr., das Versicherungsunternehmen (helden.de GmbH) sowie den Standort des Unternehmens (Ballindamm 3, 20095 Hamburg) angeben.
Als Pilot musst du dich nur einmal registrieren, deine Registrierungsnummer kann dann an all deinen Drohnen angebracht werden.

Was leistet unser privater Haftpflichtschutz?

Die private Haftpflichtversicherung versichert dein finanzielles Risiko, das nach einem von dir verursachten Schaden auf dich zukommen kann. Ob aus Leichtsinn, Missgeschick oder Vergesslichkeit: Wer einen Schaden verursacht, muss dafĂŒr geradestehen. Das ist gesetzlich geregelt. Der Schadensverursacher muss dem GeschĂ€digten Ersatz leisten – und zwar im Ernstfall mit seinem gesamten Vermögen, mit Haus und Grundbesitz, mit seinem Bankguthaben, Lohn und Gehalt.

Eine Privathaftpflichtversicherung schĂŒtzt dich (und deine Familie) vor SchadensersatzansprĂŒchen. Dabei leistet sie mehr als bloß Ersatz fĂŒr einen entstandenen Schaden. ZunĂ€chst prĂŒft sie, ob und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadensersatz ĂŒberhaupt besteht. Ist der Anspruch begrĂŒndet, ĂŒbernimmt sie folgende Kosten:

  • Wiederherstellung beziehungsweise des Ersatz der beschĂ€digten Sache
  • Behandlungskosten bei verletzten Personen und auch die Kosten fĂŒr FolgeschĂ€den wie zum Beispiel einen Verdienstausfall

Deine Privathaftpflichtversicherung wehrt auch SchadensersatzansprĂŒche ab, die unbegrĂŒndet sind. Kommt es in so einem Fall zum Rechtsstreit mit der Person, die Anspruch auf Schadensersatz stellt, fĂŒhrt deine Privathaftpflichtversicherung den Prozess und trĂ€gt die damit verbundenen Kosten.

Was ist nicht versichert?

Bei der Entwicklung des Helden Schutzes haben wir fĂŒr dich Wert auf VollstĂ€ndigkeit gelegt. Das heißt konkret, dass möglichst viele Leistungen mitversichert sind und möglichst wenige AusschlĂŒsse bestehen. Einige Risiken sind jedoch unkalkulierbar, nicht versicherbar oder bedĂŒrfen gesetzlich eines separaten Versicherungsschutzes. Hier die wichtigsten FĂ€lle, die von einer Leistung im Schadensfall ausgenommen sind:

  • SchĂ€den mit zulassungspflichtigen Fahrzeugen (Autos, Schiffe, Flugzeuge). Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • SchĂ€den durch eigene Hunde und Pferde. Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • Absichtlich herbeigefĂŒhrte SchĂ€den.
  • Selbst verursachte SchĂ€den am eigenen Eigentum.
  • SchĂ€den, die sich aus einer vertraglichen Verpflichtung ergeben.

Wer ist ĂŒber deinen Vertrag mitversichert?

Bei uns sind alle Personen mitversichert, die mit dir unter einem Dach leben und mit dir verwandt sind, also unter anderem dein(e) Partner(in), deine Kinder. Pflegt ihr einen Verwandten oder habt ihr ein Au-Pair, dann sind auch diese Personen mitversichert.

Wie hoch ist die Versicherungssumme?

Versichert sind Personen-, Sach- und VermögensschĂ€den in Höhe von 50 Millionen Euro. Außerdem gilt eine Selbstbeteiligung von 150 Euro.

Was ist versichert?

In unserem gewerblichen Drohnen Haftpflichtschutz sind ferngesteuerte FluggerĂ€te mit Motoren (Multicopter, Hexacopter und Quadrocopter) fĂŒr den erlaubten und gewerblichen Gebrauch versichert. Das Abfluggewicht der FluggerĂ€te darf dabei das maximale Gewicht von 25 kg nicht ĂŒberschreiten. In Deutschland besteht nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) fĂŒr alle Flugmodelle eine Versicherungspflicht. Der Versicherungsnachweis ist jederzeit mitzufĂŒhren.

Ab wann ist meine Drohnennutzung gewerblich?

Jede Nutzung, die ĂŒber Hobbyzwecke hinausgeht und dem GeschĂ€fts- oder Vereinszweck dient oder unterstĂŒtzt, fĂ€llt unter die gewerbliche Nutzung.
Beispiel fĂŒr die gewerbliche Nutzung:

  • Luftaufnahmen fĂŒr Vereine und VerbĂ€nde
  • EinsĂ€tze fĂŒr die Forschung und Entwicklung
  • Luftaufnahmen zu Werbezwecken
  • Abmessungen von FlĂ€chen fĂŒr die Materialbestellung im Rahmen eines Projektes

Wie hoch ist die Versicherungssumme?

Der gewerbliche Drohnen Haftpflichtschutz sichert Personen-, Sach- und VermögensschÀden bis zu einer Höhe von 10 Millionen Euro ab.

Wie viele Drohnen sind in dem gewerblichen Drohnen Haftpflichtschutz abgesichert?

Der gewerbliche Drohnen Haftpflichtschutz sichert pro Vertrag jeweils eine Drohne ab.

Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?

Die Selbstbeteiligung beim gewerblichen Drohnen Haftpflichtschutz liegt je Schadenfall bei 150 Euro.

Wer darf meine Drohne fliegen?

Neben dir dĂŒrfen auch Mitarbeiter und Kollegen, Freunde oder fremde Piloten deine Drohne fliegen. Es sind alle Personen, die deine Drohne mit deinem Wissen und Willen fliegen, mitversichert.

Gibt es Voraussetzungen fĂŒr den Versicherungsschutz?

Damit unser gewerblicher Drohnen Haftpflichtschutz dir im Falle eines Schadens zur Seite steht, mĂŒssen folgende Voraussetzungen beachtet werden:

  • Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
  • Aufstiegsgenehmigungen bei FlĂŒgen in besonderen Zonen
  • CE-Kennzeichnung der Drohne

Wo darf ich meine Drohne fliegen lassen?

Unser gewerblicher Drohnen Haftpflichtschutz gilt weltweit – eine Ausnahme besteht allerdings in den USA und Kanada, da hier unser Helden Schutz nicht greift. Wichtig ist, dass du dich immer an die Vorschriften hĂ€ltst, die in dem Land, in dem du fliegst, gelten. Zudem solltest du deinen Versicherungsnachweis grundsĂ€tzlich immer mit dir fĂŒhren, um so im Falle einer Kontrolle ein Bußgeld zu vermeiden. Deinen Versicherungsnachweis erhĂ€ltst du von uns nach Abschluss sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch – so bist du auch im Ausland auf der sicheren Seite!

Ist die private Nutzung mitversichert?

Ja, neben der gewerblichen ist auch die private Nutzung in unserem gewerblichen Drohnen Haftpflichtschutz mit inbegriffen. Deine Drohne kannst du somit auch in deiner Freizeit sorgenlos steigen lassen.

Sind GefÀhrdungs- und Verschuldenshaftung im Helden Schutz versichert?

Ja, sowohl SchÀden, die durch dein eigenes Verschulden wie z. B. Lenkfehler entstehen (Verschuldenshaftung), als auch SchÀden, die du nicht durch dein eigenes Verhalten zu verschulden hast, wie z. B. der Absturz deiner Drohne durch eine starke Windböe (GefÀhrdungshaftung), sind mitversichert.

Sind SchÀden durch grobe FahrlÀssigkeit mitversichert?

Es kann immer mal passieren, dass du unvorsichtig handelst und dadurch einem Dritten durch deine Drohne ein Schaden entsteht (z. B. durch einen Lenkfehler). Auch wenn du grob fahrlĂ€ssig gehandelt hast und der Schaden durch mehr Achtsamkeit hĂ€tte verhindert werden können, stehen wir dir zur Seite und kĂŒrzen dir keine Leistungen. Solltest du den Schaden absichtlich herbeigefĂŒhrt haben, fĂ€llt das unter Vorsatz. Vorsatz versichern wir nicht!

Kann ich Eigenbauten versichern?

Komplette Eigenbauten sind ĂŒber unseren gewerblichen Drohnen Haftpflichtschutz leider nicht versicherbar. Solltest du deine Drohne nach dem Kauf umbauen oder mit weiterer Technik (z. B. neue Kamera) ausstatten, ist sie weiterhin versichert. Das hat den Grund, dass du bei Abschluss die Seriennummer deiner Drohne hinterlegen musst. FĂŒr uns ist es wichtig, dass die Funksteuerung deiner Drohne eine CE-Kennzeichnung hat, deine Drohne ein Abfluggewicht von 25 kg nicht ĂŒberschreitet und du eine Seriennummer fĂŒr deine Drohne nachweisen kannst.

Ist autonomes Fliegen im Helden Schutz versichert?

Ja, autonome FlĂŒge im Waypoint- und Follow-me-Modus sind mitversichert. Hierbei ist fĂŒr uns wichtig, dass die Drohne im Sichtfeld des Piloten ist, um jederzeit eingreifen zu können, und dass die gesetzlichen Aufstiegsregelungen eingehalten werden.

Darf ich meine Drohne gewerblich vermieten?

Ja, deine Drohne darfst du auch gewerblich an berechtigte Piloten, die die Drohne gegen Entgelt nutzen, vermieten. Hierbei ist wichtig, dass die Vermietung nicht dem HauptgeschĂ€ftszweck deines Unternehmens dient und der Jahresumsatz aus der Vermietung den Betrag von 5.000 Euro nicht ĂŒbersteigt.

Welche AusschlĂŒsse gibt es beim Helden Schutz?

Folgende AusschlĂŒsse gibt es in unserem gewerblichen Drohnen Haftpflichtschutz:

  • FlĂŒge im Rahmen von Polizei- und MilitĂ€reinsĂ€tzen
  • Streu-/SprĂŒhflĂŒge
  • Drohnen zum Transport inkl. Abwurf

Welche Regeln muss ich bei FPV-FlĂŒgen beachten?

Um auch auf deinen FPV-FlĂŒgen abgesichert zu sein, musst du dich an folgende Regeln halten:

  • WĂ€hrend FPV-FlĂŒgen muss immer eine zweite Person (sog. Spotter) anwesend sein.
  • Die maximale Flughöhe betrĂ€gt 120 Meter.
  • Es darf nur in der Kategorie “Open” geflogen werden.

Was sind Drohnen und Copter?

Unter Drohnen und Copter sind FluggerĂ€te zu verstehen, die als Freizeit- und SportgerĂ€te ferngesteuert und unbemannt geflogen werden. Sie dĂŒrfen bei Abflug nicht mehr als 25 kg Gewicht aufweisen.

Was deckt der helden.de Drohnen Kaskoschutz ab?

Mit unserem Drohnen Kaskoschutz sind SchĂ€den an deiner Drohne sowie deren Diebstahl versichert. DarĂŒber hinaus ist im Helden Schutz dein gesamtes Zubehör mitversichert – angefangen von der Fernsteuerung und dem SteuergerĂ€t ĂŒber Akkus, Batterien, FPV-Brillen und Kameras bis hin zu MessgerĂ€ten und Anbauteilen (soweit diese nur fĂŒr die Drohne verwendet werden können). Voraussetzung fĂŒr den Schutz ist unter anderem, dass du deine Drohne ausschließlich privat nutzt.

Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?

Die Selbstbeteiligung unseres Drohnen Kaskoschutzes betrÀgt 150 Euro pro Schadensfall.

Bin ich auch außerhalb von Deutschland versichert?

Ja, dein Versicherungsschutz gilt auch außerhalb von Deutschland – bei uns bist du weltweit versichert. Wichtig ist allerdings, dass du dich immer an die Vorschriften hĂ€ltst, die in dem Land, in dem du fliegst, gelten.

Wie viele Drohnen sind in dem Drohnen Kaskoschutz abgesichert?

Pro Vertrag ist im helden.de Drohnen Kaskoschutz eine Drohne abgesichert. Solltest du mehrere Drohnen besitzen, hast du die Möglichkeit, fĂŒr jede Drohne einen separaten Vertrag abzuschließen.

Wer darf deine Drohne fliegen?

Freunde und fremde Piloten dĂŒrfen auch fliegen. Es sind alle Personen zum FĂŒhren oder Bedienen deiner Drohnen berechtigt, wenn dies mit deinem Wissen und Willen erfolgt.

Darf ich mit meinen Drohnenaufnahmen etwas dazuverdienen?

Solltest du dir in deiner Freizeit etwas mit Drohnenaufnahmen dazuverdienen, ist das fĂŒr uns kein Problem. Wichtig hierbei ist, dass es sich um eine ohne BeschĂ€ftigung ausgefĂŒhrte selbstĂ€ndige TĂ€tigkeit mit einem steuerpflichtigen Ertrag bis höchstens 6.000 Euro und einem Umsatz bis höchstens 20.000 Euro pro Jahr handelt.

Welche SchÀden sind versichert?

Folgende SchÀden an deiner Drohne sind im Drohnen Kaskoschutz versichert:

  • SchĂ€den durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder PlĂŒnderung
  • SchĂ€den durch Bedienungsfehler
  • SchĂ€den durch einen Flugunfall (z. B. Anprall, Bodensturz und Bruchschaden)
  • FallschĂ€den ohne Ă€ußere Einwirkung
  • SchĂ€den durch Vandalismus
  • SchĂ€den durch Transport
  • SchĂ€den durch Konstruktions- oder Materialfehler nach Ablauf der gesetzlichen und/oder vertraglichen GewĂ€hrleistungsfrist
  • ElektroschĂ€den an den Akkus, dem Motor und den SteuerungsgerĂ€ten
  • SchĂ€den durch die Teilnahme an Wettbewerben, solange sie nicht gewerblich erfolgt

Was ist nicht versichert?

Der helden.de Drohnen Kaskoschutz greift bei folgenden SchÀden nicht:

  • SchĂ€den bei unerlaubten FlĂŒgen (VerstĂ¶ĂŸe gegen gesetzliche Vorschriften und FlĂŒge in behördlicherseits gesperrten LuftrĂ€umen)
  • Fehler und MĂ€ngel, die vor Vertragsabschluss dem Versicherungsnehmer bekannt waren
  • normale Abnutzung durch Gase, DĂ€mpfe, WĂ€rme oder Feuchtigkeit
  • Verschleiß des Akkus und der Batterie
  • SchĂ€den durch externe WitterungseinflĂŒsse (z. B. WindstĂ€rken ab 29 km/h, Graupel, Hagel)
  • SchĂ€den an Eigenbauten, AnbaugerĂ€ten und BausĂ€tzen
  • SchĂ€den durch Vergessen, Liegen-, HĂ€ngen-, Stehenlassen oder Verlieren
  • Abhandenkommen von abnehmbaren Kameras oder weiterer abnehmbarer ZusatzausrĂŒstung wĂ€hrend eines Fluges, solange diese Teile nicht mehr auffindbar sind

Gibt es Voraussetzungen fĂŒr den Versicherungsschutz?

Damit deine Drohne ĂŒber den Drohnen Kaskoschutz abgesichert ist, musst du die Seriennummer deiner Drohne (eID) nachweisen. Diese eID dient zur Identifikation des Drohnenbesitzers. Solltest du bei Abschluss noch keine eID fĂŒr deine Drohne besitzen, kannst du diese nach Erhalt nachreichen und vorerst den Nachweis in Form der Originalrechnung/ -bescheinigung oder einem vergleichbaren Nachweis einreichen.

Weiterhin musst du bei Abschluss unseres Schutzes ĂŒber eine deutsche Meldeadresse verfĂŒgen.

Welches Zubehör ist bei dem helden.de Drohnen Kaskoschutz mitversichert?

In unserem Drohnen Kaskoschutz ist auch dein Drohnenzubehör wie Fernsteuerung, SteuergerÀte, Ersatz- und Wechselakkus/-batterien, FPV-Brillen, lose Ersatzteile, fest eingebaute oder abnehmbare Kameras, MessgerÀte und Anbauteile (soweit diese GegenstÀnde nur mit dem Flugobjekt verwendet werden können) bis zur abgeschlossenen Versicherungssumme versichert.

Ist Verschleiß an meiner Drohne mitversichert?

Nein, Verschleiß an deiner Drohne sowie an den Akkus & Batterien ist im Drohnen Kaskoschutz nicht mitversichert.

Welche Versicherungssumme muss ich angeben?

Als Versicherungssumme gibst du den Kaufpreis deiner Drohne inklusive des Zubehörs, das bei deiner Drohne schon dabei war, an. Solltest du deine Drohne gĂŒnstiger erworben haben, nimmst du den Kaufpreis ohne Abzug von Rabatten und VergĂŒnstigungen. Solltest du dir weiteres Zubehör zulegen, das in deinem Helden Schutz mit abgesichert werden soll, rechnest du die Kosten dafĂŒr auf den Kaufpreis deiner Drohne drauf.Wichtig ist, dass du die Kaufbelege fĂŒr deine Drohne und das Zubehör als Nachweis aufbewahrst, damit wir dir im Schadensfall die Kosten dafĂŒr erstatten können.

Beispiel 1:
FĂŒr deine Drohne hast du 1.000 Euro (ohne Rabatt) bezahlt. Im Onboarding gibst du dann als Versicherungssumme 1.000 Euro an.

Beispiel 2:
FĂŒr deine Drohne mit enthaltenem Zubehör – Kamera & FPV-Brille – hast du 1.500 Euro (ohne Rabatt) bezahlt. Im Onboarding gibst du dann als Versicherungssumme 1.500 Euro an.

Beispiel 3:
Dank einer Rabattaktion hast du statt 1.500 Euro nur 1.300 Euro fĂŒr Drohne samt Kamera und Wechselakkus bezahlt. Als Versicherungssumme wĂ€hlst du trotzdem den Kaufpreis ohne Rabatte, also 1.500 Euro aus.

Beispiel 4:
Du hast dir eine Drohne fĂŒr 1.500 Euro gekauft. Um deine AusrĂŒstung zu vervollstĂ€ndigen, hast du dir weiteres Zubehör – Wechselakkus, Transporttasche und eine FPV-Brille – fĂŒr 500 Euro gekauft. Im Onboarding gibst du als Versicherungssumme 2.000 Euro an.

Welches Alter darf meine Drohne maximal bei Abschluss des Schutzes haben?

Um unseren Drohnen Kaskoschutz abzuschließen, darf deine Drohne nicht Ă€lter als 18 Monate sein.

Bekomme ich meine Drohne ersetzt, wenn sie nach einem Absturz nicht mehr auffindbar ist?

Sollte deine Drohne nach einem Absturz nicht mehr ausfindig gemacht und dies durch einen Flugdatenschreiber nachgewiesen werden können, erstatten wir deine Drohne bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.

Warum soll ich mich bei helden.de versichern?

Weil du als Mitglied unserer Community die höchste Sicherheit vor dem existenzbedrohenden Risiko der gesetzlichen Haftung genießt. Und zwar in jeder Lebenssituation. Herkömmliche Versicherungen sind kompliziert. Es gibt mehr als 1.000 Produkte mit ĂŒber 100 verschiedenen Leistungsmerkmalen. Bislang halfen Vertreter ihren Kunden, das richtige Produkt zu finden. FĂŒr Selbstentscheider haben wir gemeinsam mit unserem Versicherungspartner den Helden Schutz mit Flatrate-Prinzip entwickelt. In diesem sind alle Leistungen enthalten. Jedes Community-Mitglied erhĂ€lt optimalen Schutz fĂŒr seine individuelle Risikosituation, ohne selbst zum Experten werden zu mĂŒssen.

Was bedeutet LĂŒckenlos-Garantie?

Wenn du bei deinem alten Versicherer kĂŒndigst, hast du eine vorzeitige Differenzdeckung mit den besseren Leistungen des Helden Schutzes, wenn dieser erst spĂ€ter beginnt, weil noch ein direkter Vorvertrag bei einem anderen Versicherer besteht. Das heißt, du hast ab Vertragsabschluss bei uns schon alle Leistungen kostenfrei versichert, die unser Schutz beinhaltet, dein alter Vertrag aber nicht. Diese Deckungserweiterung ist beschrĂ€nkt auf die Versicherungssumme des Vorvertrages.

Wozu benötigt ihr die Beauftragung mit meiner elektronischen Unterschrift?

Mit der Unterschrift beauftragst du, uns fĂŒr dich das zu erledigen, was in Zusammenhang mit deiner alten Versicherung anfĂ€llt. Dazu gehört die Aktivierung deines neuen Helden Schutzes genauso wie die Annahme von Schadensmeldungen oder auf Wunsch auch die KĂŒndigung deines Altvertrages.

Die Beauftragung gilt ausschließlich fĂŒr den Schutz, den du ĂŒber helden.de erworben hast.

Wann endet mein Vertrag?

Der Vertrag lĂ€uft, solange du es möchtest. Du kannst deinen Helden Schutz jederzeit kĂŒndigen. Die Funktion hierfĂŒr findest du im persönlichen Bereich unter Einstellungen. Wir erstatten dir dann dein Beitragsguthaben auf dein Konto.

Warum ist eine Selbstbeteiligung von 150 € Sinnvoll?

ZuverlĂ€ssige Hilfe bei existenzbedrohenden SchĂ€den ist das Wichtigste. In diesen FĂ€llen soll ohne Wenn und Aber geleistet werden und die Community fĂŒr den Einzelnen einstehen.

Dies ist aber nur möglich, wenn das Geld der Community nicht durch KleinstschĂ€den aufgezehrt wird. Denn die Bearbeitung kleiner SchĂ€den kostet nicht nur Zeit und Geld – regelmĂ€ĂŸig finden hier auch BetrugsfĂ€lle statt. DafĂŒr ist der Schutz nicht gedacht.

In der Praxis erhalten Kunden zudem hĂ€ufig nach zwei oder mehr gemeldeten SchĂ€den eine KĂŒndigung des Versicherers. Das bedeutet, man verliert dann seinen Versicherungsschutz. Ein Risiko, welches vielen vermutlich gar nicht bewusst ist. Ein neuer Versicherer fragt in der Regel nach so einer KĂŒndigung und nach VorschĂ€den. An dieser Stelle falsche Angaben zu machen, kann verheerende Folgen haben, zum Beispiel den rĂŒckwirkenden Verlust des Versicherungsschutzes.

Niemanden ist eigentlich damit geholfen, wenn KleinstschĂ€den reguliert werden. Die Versicherung soll leisten, wenn’s wirklich drauf ankommt, und deswegen halten wir einen Eigenanteil von 150 Euro fĂŒr sinnvoll.

Warum reduziert ihr die BeitrÀge mit Helden Codes?

Lieber geben wir unserer Community Geld in Form von geringeren BeitrĂ€gen zurĂŒck, anstatt jedes Jahr zu viel Geld in Werbung zu stecken. Wir wollten einfach ein gutes Produkt machen. Eines, ĂŒber das man gerne spricht – auch wenn es eine Versicherung ist.

Woher bekomme ich einen Helden Code?

Den Helden Code kannst du von Freunden erhalten, die den Helden Schutz bereits nutzen. Alternativ kannst du dir einen Code auf unserer Website aussuchen und damit jemandem aus der helden.de Community etwas Gutes tun. Nach Abschluss deines Vertrages darfst auch du uns gern ein Foto von dir schicken, um dir einen offiziellen Platz in unserer Helden Community zu sichern.