Menu
  • Home
  • Reviews
    • Rollenspiel
    • Bücher
    • Filme
    • Hörbuch & Hörspiele
    • Tabletop & Sammelkarten
    • Musik
    • Games
  • Downloads
    • SciFi
    • Fantasy
    • Horror
    • Sonstiges
    • Endzeit
    • Freie Systeme
  • RPG-News
    • Pen&Paper
    • Games
    • MMORPG
    • Film&Buch
    • Contermine
  • Artikel
    • Internes
    • Meistertipps
    • Spielertipps
    • Rollenspiel-Rätsel
    • Interviews
    • Wissenswertes
    • Erfahrungen & Standpunkte
    • Tipps
    • Bilder & Medien
  • Systeme
    • Fantasy
    • Horror
    • SciFi
    • Endzeit
    • Tabletop, Sammelkarten, Miniaturen
    • Sonstiges
  • Geschichten
  • Links
  • Forum
  • Shop

Helden.de Dein Rollenspiel-Portal

  • Home
  • Reviews
    • Rollenspiel
    • Bücher
    • Filme
    • Hörbuch & Hörspiele
    • Tabletop & Sammelkarten
    • Musik
    • Games
  • Downloads
    • SciFi
    • Fantasy
    • Horror
    • Sonstiges
    • Endzeit
    • Freie Systeme
  • RPG-News
    • Pen&Paper
    • Games
    • MMORPG
    • Film&Buch
    • Contermine
  • Artikel
    • Internes
    • Meistertipps
    • Spielertipps
    • Rollenspiel-Rätsel
    • Interviews
    • Wissenswertes
    • Erfahrungen & Standpunkte
    • Tipps
    • Bilder & Medien
  • Systeme
    • Fantasy
    • Horror
    • SciFi
    • Endzeit
    • Tabletop, Sammelkarten, Miniaturen
    • Sonstiges
  • Geschichten
  • Links
  • Forum
  • Shop
Dienstag, 25 April 2017 00:00

Guardians of the Galaxy Volume 2

geschrieben von Arwen
  • Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
  • Drucken
  • eMail
  • Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Artikel bewerten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 Stimmen)

Guardians of the Galaxy Volume 2Die Guardians of the Galaxy sollen für Hohepriesterin Ayesha und ihr hochtechnisiertes Volk die Drecksarbeit bzw. ein „Weltraum-Oktopus“ erledigen. Das Tentakelmonster stiehlt Energie aus deren Batterien – und Rocket Letztere. Ayesha schickt ihre riesige Weltraumflotte los und heuert Yondus Ravagers an, um das Team dafür einzukassieren. Mitten im Kampf erscheint Star Lords biologischer Vater Ego. Und Guardians of the Galaxy Vol. 2 kracht an allen Ecken und Enden…

Mit Fortsetzungen ist das immer so eine Sache. Der Hype ist oft größer als beim ersten Mal, speziell bei Blockbustern wie den Marvel -Filmen. Guardians of the Galaxy ist 2014 überraschend der erfolgreichste Debütfilm im Marvel Cinematic Universe. Die großen Fußstapfen belaufen sich auf mehr als 770 Mio. Dollar Einnahmen weltweit. Ein Sequel bei solcher Verantwortung floppt oft. Aber nicht Guardians of the Galaxy Vol. 2! Wie der erste Film der Marvel-Reihe ist der Ableger vollgespickt mit Action, Spannung, Kampf, Witz und Humor (wegen Baby Groot zweimal zu nennen), Verrat, viel Gefühlen, Familienstreitigkeiten und einer Portion Romantik. Auch Skript und Soundtrack sind wieder fantastisch. Guardians of the Galaxy Vol. 2 legt hier tatsächlich noch einen drauf.

Zur Handlung
The Sovereign. Hohepriesterin Ayesha (Elizabeth Debicki) und ihr genetisch perfektioniertes Volk beauftragen die Guardians of the Galaxy, ihre Batterien vor einem Energie fressendem All-Oktopus zu schützen. Da jeder der Goldrasse speziell für seine Aufgabe erschaffen wird, machen die GOTG im wahrsten Wortsinn die Drecksarbeit. Das Viech ist verdammt schwer zu erledigen. Die Belohnung ist Nebula, aber Rocket klaut einige Batterien. Ayeshas riesige Flotte jagt die GOTG. Sie heuert Yondu und die Ravagers an. Das Team trennt sich als Peter seinen biologischen Vater Ego (Kurt Russel) und Mantis (Pom Klementieff) trifft. Als Waise vom unsterblichen Ego gefunden, erzog er sie auf seinem Garten Eden-Planet. So wirkt Mantis etwas naiv und dumm, ist aber voller Unschuld. Als Empathin wird sie den GOTG entscheidend helfen, denn nichts ist hier wie es scheint. Nachdem Nebula Rocket und Baby Groot an die Ravagers liefert, erscheint sie auf Egos Planet. Sie will sich an Gamora rächen und es kommt zu einer gefährlichen Entdeckung. Es gilt eine größere Bedrohung als Nebula, Ayesha oder die Ravagers zu eliminieren. Alte Feinde müssen sich verbünden. Yondu und Kraglin kämpfen mit Rocket und Baby Groot, nachdem Taserface (Chris Sullivan) eine Revolte der Ravagers anzettelt. Das neu vereinte GOTG-Team muss erneut die Galaxy retten – vor Peters Kräften und Egos Plan.

Charaktere, Humor & Soundtrack
Peter ist im ersten Teil 26, nun 34 Jahre alt. Das heißt acht Jahre seit Peters Diebstahl des Orb. Die Guardians sind nun eine eingespielte Söldnerfamilie und kämpft gemeinsam. Das Tentakelmonster wird actionreich und witzig plattgemacht. Coole Sprüche und eine geballte Waffenladung punkten wie im ersten Teil, Baby Groot sticht hervor. Mit seinen Tanz Moves und lustigen Szenen stiehlt er Rocket & Co. mehrmals die Schau. Auch weil er nicht Groot ist, sondern ein eigener Charakter. Und er muss noch viel lernen. Ungestüm und naiv läuft er durch Action und Chaos, während die GOTG ums Überleben kämpfen. So entstehen viele witzige Momente als Gegenwind zu harten Gefechten. So versucht Rocket Baby Groot beizubringen, wann er die Knöpfe einer Bombe zu drücken hat. Der kleine Kerl kapiert die Reihenfolge nicht so schnell und zeigt zum Schluss jedes Mal auf den Knopf zur sofortigen Detonation, was Rocket fast durchdrehen lässt. Die zwei sind ein tolles Team. Auch Rocket bleibt humorvoller Gegenpart zu heftigen Kämpfen und traurigen Szenen. Trockene Sprüche und sein innovativer Waffeneinsatz sorgen für Bauchfellschmerzen. Die Ravagers (Achtung zweideutig!) singen ein Lied davon. Die Musik ist erneut perfekt abgestimmt auf jede Szene. Der Sound der 1970er sowie 1980er weht dröhnend um die Ohren. Er passt in den Film genauso gut wie die neuen Charaktere in das bisherige Beziehungsgeflecht. Mantis mag ich sofort und freue mich auf mehr. Alte Figuren wie Nebula sind verdient ausgebaut. Sie erhält unerwartete Facetten und Motiv, wodurch sie Gamora nicht unähnlich erscheint. Das ist es, was schon den ersten Teil anders machte: Keine 0815-Figuren, sondern Ecken und Kanten. Die GOTG sind die Außenseiter der Galaxy und zusammen eine Familie, die nun konsequent erweitert wird. Die Profile sind gut ausgearbeitet. Neben den Figuren machen der schräge Humor und knackige Sound Guardians of the Galaxy Vol. 2 zum einzigartigen Feuerwerk.

Spoiler-Sektion: Cameos, Easter Eggs & Abspann
Wie bei Marvel üblich sollte man im Film auf Gastauftritte achten und am Ende sitzen bleiben. Stan Lee erhält zwei Cameos als Astronaut. Er unterhält drei Aliens auf einem Asteroiden, als die Milano vorbeidüst. Auch eine der fünf Abspannszenen (!)  ist ihm gewidmet: Seiner Anekdoten überdrüssig lässt ihn der Alien-Rat ohne Rückflugticket sitzen. Ben Browder (Farscape, Stargate SG-1) erfreut SF-Serienfans mit einem Kurzauftritt in Goldmontur als Ayeshas Heerführer. Glenn Close erscheint kurz erneut als Nova Prime. Eine Überraschung ist David Hasselhoff. Zunächst nur erwähnt, dass Peter ihn früher als seinen Vater ausgab und sein Foto bei sich trug, liefert Gamora eine nette Anspielung auf ihn und K.I.T.T. Später holt Peter das Foto aus seiner Jackentasche. Als wäre das nicht genug, folgt ein unübersehbares Easter Egg: Ego transformiert sich vor Peter in „The Hoff“ selbst. Im Abspann tanzt er wie die übrigen Figuren. Eine lustige Abspannszene haben Peter und Nicht-Baby Groot. Inzwischen Teenager mit entsprechend „möbliertem“ Zimmer und Verhalten raubt er Peters Nerven. Stichwort: Zimmer aufräumen. Ayesha erhält einen düsteren Spoiler als Abspannszene, da sie sich vor dem Rat für die Ressourcen- bzw. Flottenverluste verantworten soll. Sie hat ein Ass im Ärmel, da sie Egos DNA sammelte und genetisch modifizierte. Das Resultat ist in einer Art Sarkophag eingesperrt und soll die GOTG endgültig besiegen. Einen längeren Besuch liefert Sylvester Stallone als Stakar, der Yondu ins Exil schickte. Jung bei den Ravagers aufgenommen, beging der unerfahrene Yondu einen Regelbruch, sodass ihr Wiedersehen unerfreulich verläuft. Er wird von Stakar rehabilitiert nach seiner Heldentat für Peter bzw. die Rettung der Galaxie und erhält ein bombastisches Ravagers-Feuerwerk zu seinen Ehren. Eine Abspannszene zeigt, dass Stakar so auf sein altes Team trifft und es erneut vereint. Wirkt spoilermäßig wie der Auftakt zu einem neuen Abenteuer. Da der Abspann GOTG 3 ankündigt, könnte Starhawk hier auftauchen oder bei den Avengers landen. Infinity War wirft vielleicht seine Schatten voraus. Unabhängig freue ich mich auf Guardians of the Galaxy Vol. 3. Übrigens: James Gunn meinte vor wenigen Tagen, dass er erneut Regie und Drehbuch übernimmt, um die Trilogie zu vollenden. Er möchte auch für zukünftige Sequels und Marvel-Filme ein paar Grundsteine legen. Klingt spannend.

Fazit:1
Wie der Vorgänger ist Guardians of the Galaxy Vol. 2 eine wandelnde Überraschungskiste, aus der das Feuerwerk nur so knallt. Action, Spannung, Humor und Gefühle kommen nicht zu kurz. Die teils heftigen Kämpfe werden stets humorvoll aufgelockert. Dabei stiehlt besonders Baby Groot Rocket und den anderen die Show. Der süße Kerl mit heftigem Wutproblem ist zum Schießen. Groot wird nicht vermisst, denn die einzigartige Miniversion erinnert dennoch an ihn. Klasse Déjà-vu-Momente gibt es durch viele Anspielungen auf den ersten Teil. Aber man kann Guardians of the Galaxy Vol. 2 genießen ohne ihn zuvor zu sehen. Knackig sind die phänomenalen Weltraumschlachten und CGI-Animationen, untermalt vom super Soundtrack der 1970er und 1980er. Das Awesome Mix Vol. 2 landet vorn in den Charts. Konsequent hat Marvel den Original Motion Picture Soundtrack von Tyler Bates parallel zum Kinostart veröffentlicht. Jeder Song passt perfekt zur Stimmung. Auch ernste Töne passen in die Handlung. Zu erwähnen ist vor allem der Hauptplot um Peters Dad. Nicht Ego, der lebende Planet. Das Filmende verrate ich hier nicht, aber was Yondus Tat betrifft, schließe ich mich an: Wenn auch nicht biologisch, er ist Peters echter Dad. Was er für ihn tut, lässt einen fetten Kloß im Hals zurück. Es lebe Yondu! Insgesamt sah ich als Filmfan selten etwas Stimmigeres, was Drehbuch, Charaktere, Regie, Musik etc. betrifft. Alles passt gut zusammen, auch die neuen Figuren integrieren sich nahtlos. Eine bunte Achterbahn Popcornkino, die man da durchläuft. Ich hoffe, die deutsche Synchro bewahrt die Stimmung. Die 3D-Version konnte ich leider nicht sehen, da dürften Feuerwerk und Weltraumschlachten noch mehr krachen. Yondus, Rockets und Baby Groots Trip durch mehrere Systeme (Glubschaugen!) dürfte hier für noch mehr Lacher sorgen. Auch in 2D überzeugt Guardians of the Galaxy Vol. 2 mit ordentlichen Special Effects und visuellem Augenschmaus, vor allem was Ego betrifft. Im Originalton gibt es daher die volle Punktzahl: 10/10! Eindeutig zu empfehlen!

 

Daten:

USA 2017
Regie: James Gunn
Drehbuch: James Gunn
Darsteller: Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Michael Rooker, Karen Gillan und Sean Gunn sowie im Original mit den Stimmen von Vin Diesel (Groot) und Bradley Cooper (Rocket Raccoon)
Produktion: Marvel Studios
Verleih: Walt Disney Studios Motion Picture
Länge: 133 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Start: 27. April 2017

Gelesen 455 mal Letzte Änderung am Dienstag, 25 April 2017 14:43
Tweet
Freigegeben in Fantasy
Schlagwörter
  • Comic
  • Marvel
  • Filme
  • blog
Arwen

Arwen

Arwen heißt im realen Leben Christine Baumgart. Sie textet und lektoriert beinahe seit sie denken kann. Nach eigenen Märchen, Kurzgeschichten und FanFictions war es logisch, diesen Weg fortzuführen.
Heute schreibt sie freiberuflich für Blogs, Online Magazine und Textplattformen. Christoph heuerte sie an, da sie auch privat leidenschaftlicher Bücherwurm und Schriftsteller ist. Ihre Neugier auf wechselnde Textsorten und Themen bringt sie jetzt fest in die Redaktion von helden.de ein.
Science Fiction interessiert sie seit über 20 Jahren, wobei sie (Genre-) Grenzen ignoriert. Auch das Medium Buch, Film und TV wechselt sie spielend. So mag sie Robert Charles Wilson und Arthur Clarke, ließt aber auch Fantasy, Abenteuer- und Gegenwartsromane. Obwohl sie Jane Austen liebt, verabscheut sie Horror, Krimi und Zombies.
Als Buchwissenschaftlerin kauft sie ein Buch auch mal, nur weil das Cover so schön ist.
http://www.lektotext.com/

Das Neueste von Arwen

  • Pirates of the Caribbean: Salazars Rache

Ähnliche Artikel

  • HallunkenCon 2017 – Grimm und Grimmer! Rollenspieltreffen in Halle
  • Myranor und Tharun erscheinen nicht mehr bei Uhrwerk
  • Pegasus Planung für Cthulhu im Herbst 2017
  • Die Herbstneuheiten für Shadowrun auf Deutsch
  • Pirates of the Caribbean: Salazars Rache
Mehr in dieser Kategorie: « Maleficent Pirates of the Caribbean: Salazars Rache »

Schreibe einen Kommentar

Nach oben

Tag Wolke

Abenteuer Bastei Lübbe Brettspiele Charakterbogen Cthulhu Das Schwarze Auge DSA dungeons&dragons Endzeit Fantasy Filme Games Horror Meister Midgard mmorpgs PC Quellenband Quellenbuch Regelwerk Rollenspiel Roman RPG Rätsel science fiction Shadowrun System Vampire Werwolf WoD

wer ist online

Aktuell sind 445 Gäste und keine Mitglieder online

Kommentare

  • HEX Hallo Anti-Horas! Danke für den Kommentar. Tatsächlich ist die Rezension… Geschrieben von: HEX auf Sonntag, 28 Januar 2018 19:30
    Klingen der Nacht (Abenteuer)
  • Der Anti-Horas Die Rezension ist ausführlich und letztendlich aufschlussreich. Aber hättet ihr… Geschrieben von: Der Anti-Horas auf Dienstag, 21 November 2017 20:07
    Klingen der Nacht (Abenteuer)
  • Memory Unser DM hat uns das einmal vorgesetzt.... und unser Zwerginnenspieler… Geschrieben von: Memory auf Donnerstag, 06 Juli 2017 19:18
    Ihr seit nicht da! (Rätsel)
  • Peter Horstmann Hallo, es soll kein (!) Regional-Bundle geben, wie es das… Geschrieben von: Peter Horstmann auf Montag, 20 März 2017 15:51
    Myranor5 - erste Fakten zum Myranor in DSA5 Zeiten (Pen&Paper)
  • Christoph Nicht zu vergessen der wirklich geile Soundtrack, perfekt zum Film. Geschrieben von: Christoph auf Montag, 06 März 2017 22:44
    Logan – The Wolverine (Action & Abenteuer)
Diesen RSS-Feed abonnieren

Weitere Themen

Was versteckt sich hinter Power Rangers RPG?

Wie die klassischen japanischen Rollenspiele weiterhin Aufwind erhalten sollen

Der Einfluss von Videospielen auf die Glücksspiel-Nische

Machen Rollenspiele den Spielautomaten das Leben schwer?

Die besten Tipps für Online Casinos…

Die beliebtesten Spiele im Online Casino

Casino Spiele selbst kreieren

Wie Computer Spielen zum globalen „Sport“ wurde

Auf der E3 vorgestellt - Die besten Rollenspiele für 2017

Die besten Online-Rollenspiele des laufenden Jahres - Eine Woche Path of Exile - Übersicht, Feedback und Anfängertipps

RPGs in der Automatenwelt

Neue Links

Dark Souls das härteste Computer Rollenspiel als Brettspiel

Mittelalter.net

Grolms Hort - DSA Museum

Elandria

Daedalic Entertainment

Leipzig bei Nacht

Ancient FM

Fantasywelt

Exile - Schatten über Elysias

Merc Elite

Wappen-Generator

Radio Hyrule

Sculptris

Make Human

Corvus Corax

Lesiëm

Faun

Magira - Jahrbuch zur Fantasy

Trodox

Rollenspiel- und Fantasy-Magazin Windgeflüster

TERRACOM - Das eFanzine

Sub Rosa

Spieletester Magazin

Pegasus Spiele Online: Ringbote

Reich der Spiele

Neue Downloads

7te See Schnellstartregeln

Setokan - Insel der Mahlströme

Wenn Sterne fallen

Gigantenblut

Schwarz zu rot

Shadowrun 5. Edition Schnellstarter

Meeresstrudel

Geschundene Leiber

Herz und Seele

Sintflut

Draxmalmar

Nach Bornwälder Tradition

Sein und Schein (Wagner, Sebastian - Jacobs, Arved)

Tyrakos stiller Schrei

Jagdfieber

Platz 1: Negomir (Vogelsang, Christoph)

Platz 2: Aus Roter Erde (Karpienski, Lütkemeyer, Plath)

Platz 3: Ein Held zu sein (Schmidt, Alexander - Keßler, Björn)

Platz 4: Spectaculum (Schürer, Gudrun)

Platz 5: Schwert oder Liebe (Nehling, Christian - Jarke, Alexander)

Weiß der Henker

Das Schloss Hummergarben

Rabenkinder

Opferstock

Ingvalion

Neue Reviews

Klingen der Nacht

Pirates of the Caribbean: Salazars Rache

Guardians of the Galaxy Volume 2

Vergessene Kinder (Luna Darko)

Magier Mord – Ein Hänsel und Gretel Krimi

Chroniken des Wahn – Blutwerk (Michael R. Fletscher)

Sphärenklang - Die Streitenden Königreiche

Landkartenset Die Streitenden Königreiche

Landkartenset Aventurien

Neue Bande & Uralter Zwist DSA5 Abenteuer

Ein Ausblick auf das Computer-Rollenspiel-Jahr 2017

Role – Das Pen-n-Paper Abenteuer to-go

Rüstkammer der Streitenden Königreiche

Logan – The Wolverine

Train to Busan

Das Heldenbrevier der Streitenden Königreiche (Richter, Daniel Simon)

Auf Avespfaden (Don-Schauen, Florian)

Aventurische Rüstkammer

Aventurische Namen

Die Streitenden Königreiche Nostria & Andergast - Teil1

Die Streitenden Königreiche Nostria & Andergast - Teil2 und Fazit

Salon der Schatten - Splitterdämmerung 1 (Masberg, Michael)

Aventurische Almanach - DSA 5. Edition

Soylent Green (Harry Harrison)

Sturz in die Zukunft, Robert A. Heinlein

Partner

Ringbote
X-Zine
rollenspiel-cons.info
Spielerzentrale.de
RSP-Blogs
Wettfreunde.net

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Internes

Impressum

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


B Verisign Trust Seal Small Img

 

 

 

© 2018 Helden.de

Copyright © 1996 - 2017 Helden.de Dein Rollenspiel-Portal. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Webseite nutzt Cookies um die Authentifizierung, die Naviagation und andere Funktionen zu verwalten. Mit dem Betreten dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies zu.

Die e-Privacy Directive der EU lesen?

Du hast das Speichern von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

Du hast dem Speichern von Cookies zugestimmt. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.