Welche Haftpflicht
für deine Drohne?

Nur bei helden.de Hol dir jetzt in nur 3 Minuten den umfassenden Haftpflichtschutz für dich und deine Drohne. Komplett digital. Jederzeit kündbar.

3 Minuten
zum Schutz

Ein Preis
alle Leistungen

Jederzeit
kündbar

Komplett
digital

Empfehlen
und sparen

Komplett
transparent

Versicherungspflicht für Drohnen & Copter.

Versicherungs-
pflicht für Drohnen & Copter.

Das Fliegen mit Drohnen und Coptern (Multicoptern, Hexacoptern und Quadrocoptern) wird immer beliebter – nicht allen ist bewusst, dass das Hobby auch viel Verantwortung mit sich bringt, denn das eigentliche Risiko beim Flug wird immer noch oft unterschätzt. Aus diesem Grund bist du auch bei der privaten Nutzung nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung für deine Flugmodelle zu haben, um dich und die Menschen in deiner Umgebung ausreichend zu schützen. Jetzt kommen wir ins Spiel!

Eigenständiger Drohnenschutz vs.
Privathaftpflicht mit Drohnenversicherung.

Eigenständiger Drohnenschutz vs.
Privathaftpflicht mit Drohnen-
versicherung.

Welches Produkt passt zu dir? Egal für was du dich entscheidest – du kannst dich nur verbessern. Los geht’s!

39 Euro im Jahr

Drohnen & Copter Haftpflichtschutz

Du möchtest als Hobbypilot nur deinen Copter absichern? Richtig gut und zum kleinen Preis? Dann ist unser neuer Drohnen- & Copterhaftpflichtschutz perfekt für dich, um weltweit mit 50 Millionen Euro Best-Schutz-Garantie durchstarten zu können.

Drohnen & Copter Haftpflicht-
schutz

Du möchtest als Hobbypilot nur deinen Copter absichern? Richtig gut und zum kleinen Preis? Dann ist unser neuer Drohnen- & Copterhaftpflichtschutz perfekt für dich, um weltweit mit 50 Millionen Euro Best-Schutz-Garantie durchstarten zu können.

nix
72 Euro im Jahr

Privathaftpflicht + Drohnenhaftpflicht

Du möchtest Geld sparen und besten Schutz in allen Lebenslagen? Dann schnapp dir unseren privaten Haftpflichtschutz mit Drohnenversicherung – sichere dich, deine Liebsten und deine Flugmodelle mit 50 Millionen Euro im Alltag ab.

Privathaft-
pflicht + Drohnen-
haftpflicht

Du möchtest Geld sparen und besten Schutz in allen Lebenslagen? Dann schnapp dir unseren privaten Haftpflichtschutz mit Drohnenversicherung – sichere dich, deine Liebsten und deine Flugmodelle mit 50 Millionen Euro im Alltag ab.

nix

Du bist schon versichert? Macht nix! Wechselservice für private Haftpflichtprodukte & Hausrat.

In nur 3 Minuten kündigen wir kostenlos deinen Altvertrag.

Du bist schon versichert? Macht nix. Nutze jetzt beim Vertragsabschluss unseren kostenlosen Wechselservice. Wir kündigen deine alte Haftpflicht- oder Hausratversicherung, sogar ohne Angabe einer Vertragsnummer – du musst uns nur deinen alten Versicherer mitteilen. Dein neuer Versicherungsschutz bei uns gilt trotzdem sofort und ist in der Übergangszeit deines Wechsels kostenfrei mitversichert. Du zahlst also erst, wenn dein alter Vertrag abgelaufen ist. Fair, oder?

Du bist schon versichert? Macht nix! Wechelservice für private Haftpflichtprodukte & Hausrat.

In nur 3 Minuten kündigen wir kostenlos deinen Altvertrag.

Du bist schon versichert? Macht nix. Nutze jetzt beim Vertragsabschluss unseren kostenlosen Wechselservice.  Wir kündigen deine alte Haftpflicht- oder Hausratversicherung, sogar ohne Angabe einer Vertragsnummer – du musst uns nur deinen alten Versicherer mitteilen. Dein neuer Versicherungsschutz bei uns gilt trotzdem sofort und ist in der Übergangszeit deines Wechsels kostenfrei mitversichert. Du zahlst also erst, wenn dein alter Vertrag abgelaufen ist. Fair, oder?

Ein Preis. Alle Leistungen. Ohne Aufpreis.

Flatrate für Musik und Filme kennst du schon!? Hier ist deine erste Flatrate für Versicherungen – du zahlst einen Preis und bekommst immer alle Premiumleistungen ohne Aufpreis inklusive, damit entspricht dein Drohnenschutz immer automatisch dem besten Schutz am Markt. Ein fairer Eigenanteil von 150 Euro je Schadensfall sorgt für eine ehrliche Gemeinschaft und einen stabilen Preis. Du kannst dich nur verbessern …

Weltweiter Schutz

Es gibt doch nichts Schöneres, als deinen Copter auch mal mit auf Reisen zu nehmen. Wenn deine Drohne dich im Urlaub begleiten soll, bist du auf der ganzen Welt versichert – auch in den USA und Kanada. Bitte halte dich dort immer an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und vergiss nicht, immer deinen Versicherungspolice mitzuführen.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Verschuldenshaftung

Oh nein … wie konnte das passieren? Einmal kurz nicht aufgepasst und schwups ist die Drohne abgestürzt. Sollte dein Copter durch einen nicht vorhersehbaren Lenkfehler zu Fall kommen und Dritte schädigen, musst du dir keine Sorgen machen – wir sind dann für dich da.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Gefährdungshaftung

Unendliche Weiten, traumhafte Berglandschaften, idyllische kleine Dörfer – du fliegst ganz unbesorgt mit deiner Drohne und plötzlich wird diese, wie aus dem Nichts, von einer Windböe erfasst oder von einem Greifvogel attackiert. Deinen Copter kannst du nicht mehr steuern, er kommt zu Fall und Dritte kommen zu Schaden. Hoffentlich wird dir sowas nie passieren. Sollte solch ein Szenario doch einmal eintreten, dann sind wir für dich da.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Nebenberufliche Tätigkeit

Wenn du mit deinen Aufnahmen zum Beispiel auf YouTube etwas dazuverdienst, passt das für uns, solange du es auf nebenberuflicher, selbstständiger Basis tust. Bis 20.000 Euro Umsatz oder 6.000 Euro Gewinn pro Jahr ist die nebenberufliche Tätigkeit mitversichert.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

WUSSTEST DU, DASS ...

... in Deutschland schon mehr als 1.000.000 Drohnen & Copter rumfliegen?

Erlaubte Flüge

Generell sind erlaubte Flüge versichert. Informiere dich also bitte immer vor dem Flug, ob du deine Drohne in der Umgebung starten darfst oder nicht. Du musst dich immer an die gesetzlichen Bestimmungen halten und zum Beispiel den Mindestabstand zu Flughäfen und Bahngleisen einhalten – hierzu gibt es auch schon einige Apps, zum Beispiel map2fly, die dir das Abheben einfacher und sicherer machen. Vergiss bitte auch nicht, immer deinen Versicherungsnachweis mitzuführen.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Autonomes Fliegen

Du bist im Skateboardpark unterwegs, mit deinem Mountainbike auf Bergtour oder schnellst die schwarze Piste mit dem Snowboard runter und möchtest, dass deine Drohne dies aus der Luft filmt? Kein Problem. Wir versichern deine Drohnenflüge, bei denen du Waypoints setzt oder die Drohne im Follow-me-Modus nutzt.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Partner & Familie

Du machst mit deiner Frau und deinen Kids einen idyllischen Ausflug, lässt deine Drohne steigen und deine Liebsten möchten auch mal fliegen? Kein Problem – bei uns ist auch deine Familie abgesichert. Auf geht’s. Außerdem dürfen auch Freunde und Bekannte als fremde Piloten fliegen.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

CE-Kennzeichen

Generell sind erlaubte Flüge versichert. Das betrifft auch die Drohne selbst. Deshalb ist es wichtig, dass die Funksteuerung deiner Drohne eine CE-Kennzeichnung hat.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Fragen? Hier gibt’s Antworten!

Was leistet unser privater Haftpflichtschutz?

Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Wiedergutmachung von Schäden, die du anderen aus Versehen zugefügt hast. Wichtig ist sie vor allem bei einem großen Schaden, dessen Begleichung so viel Geld kostet, dass er zur Existenzbedrohung wird. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du deinen Büroschlüssel verlierst und eine komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss oder wenn du die Straße gedankenlos überquerst und ein Radfahrer schwer verunglückt, weil er dir ausweichen musste.

Was kostet der privater Haftpflichtschutz?

Der Beitrag für den Helden Schutz beträgt 72 Euro pro Jahr. Das sind 20 Cent am Tag, dein Schutz kostet also weniger als ein Kaffee pro Tag. Er kann jährlich mit SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.

Warum ist ein Eigenanteil von 150 Euro je Schadensfall sinnvoll?

Zuverlässige Hilfe bei existenzbedrohenden Schäden ist das Wichtigste. In diesen Fällen soll ohne Wenn und Aber geleistet werden und die Community für den Einzelnen einstehen.

Dies ist aber nur möglich, wenn das Geld der Community nicht durch Kleinstschäden aufgezehrt wird. Denn die Bearbeitung kleiner Schäden kostet nicht nur Zeit und Geld – regelmäßig finden hier auch Betrugsfälle statt. Dafür ist der Schutz nicht gedacht.

In der Praxis erhalten Kunden zudem häufig nach zwei oder mehr gemeldeten Schäden eine Kündigung des Versicherers. Das bedeutet, man verliert dann den Haftpflichtschutz. Ein Risiko, welches vielen vermutlich gar nicht bewusst ist. Ein neuer Versicherer fragt in der Regel nach so einer Kündigung und nach Vorschäden. An dieser Stelle falsche Angaben zu machen, kann verheerende Folgen haben, zum Beispiel den rückwirkenden Verlust des Versicherungsschutzes.

Niemanden ist eigentlich damit geholfen, wenn Kleinstschäden reguliert werden. Die Versicherung soll leisten, wenn’s wirklich drauf ankommt, und deswegen halten wir einen Eigenanteil von 150 Euro für sinnvoll.

Was ist nicht versichert?

Bei der Entwicklung des Helden Schutzes haben wir für dich Wert auf Vollständigkeit gelegt. Das heißt konkret, möglichst viele Leistungen drin und möglichst wenige Ausschlüsse. Einige Risiken sind jedoch unkalkulierbar, nicht versicherbar oder bedürfen gesetzlich eines separaten Versicherungsschutzes. Hier die wichtigsten Fälle, die von einer Leistung im Schadensfall ausgenommen sind:

  • Schäden mit zulassungspflichtigen Fahrzeuge (Autos, Schiffe, Flugzeuge). Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • Schäden durch eigene Hunde und Pferde. Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • Absichtlich herbeigeführte Schäden.
  • Schäden, die sich aus einer vertraglichen Verpflichtung ergeben.
  • Umweltschäden außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands.
  • Forderungsausfälle außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands.

Die Haftpflicht für Hobbypiloten ist integriert!

Auch die Drohnenpiloten müssen sich dank unserer integrierten Luftfahrthaftpflicht keine Gedanken um ihren Versicherungsschutz machen. Dieser deckt die Verschuldens- und Gefährdungshaftung bei der privaten Sport- und Freizeitgestaltung ab. Sogar das Fliegen in den USA und Kanada ist bei uns abgesichert.

Muss ich meine Drohne registrieren?

Sobald deine Drohne über eine Kamera (oder einem anderen Sensor zur Erfassung personengebundener Daten) und/oder eine Startmasse von 250 Gramm oder mehr verfügt, musst Du Dich seit dem 31.12.2020 als Pilot registrieren und die Registrierungsnummer an der Drohne anbringen. Bei der Registrierung musst du deine Versicherungs-Nr., das Versicherungsunternehmen (helden.de // Insurance Hero GmbH) sowie den Standort des Unternehmens (Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg) angeben.
Als Pilot musst du dich nur einmal registrieren, deine Registrierungsnummer kann dann an all deinen Drohnen angebracht werden.

Was leistet unser Privater Haftpflichtschutz?

Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Wiedergutmachung von Schäden, die du anderen aus Versehen zugefügt hast.  Wichtig ist sie vor allem bei einem großen Schaden, dessen Begleichung so viel Geld kostet, dass er zur Existenzbedrohung wird. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du deinen Büroschlüssel verlierst und eine komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss oder wenn du die Straße gedankenlos überquerst und ein Radfahrer schwer verunglückt, weil er dir ausweichen musste.

Was kostet der Privater Haftpflichtschutz?

Der Beitrag für den Helden Schutz beträgt 72 Euro pro Jahr. Das sind 20 Cent pro Tag, dein Schutz kostet also weniger als ein Kaffee pro Tag. Er kann jährlich mit SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.

Warum ist ein Eigenanteil von 150 Euro je Schadensfall sinnvoll?

Zuverlässige Hilfe bei existenzbedrohenden Schäden ist das Wichtigste. In diesen Fällen soll ohne Wenn und Aber geleistet werden und die Community für den Einzelnen einstehen.

Dies ist aber nur möglich, wenn das Geld der Community nicht durch Kleinstschäden aufgezehrt wird. Denn die Bearbeitung kleiner Schäden kostet nicht nur Zeit und Geld – regelmäßig finden hier auch Betrugsfälle statt. Dafür ist der Schutz nicht gedacht.

In der Praxis erhalten Kunden zudem häufig nach zwei oder mehr gemeldeten Schäden eine Kündigung des Versicherers. Das bedeutet, man verliert dann den Haftpflichtschutz. Ein Risiko, welches vielen vermutlich gar nicht bewusst ist. Ein neuer Versicherer fragt in der Regel nach so einer Kündigung und nach Vorschäden. An dieser Stelle falsche Angaben zu machen kann verheerende Folgen haben, zum Beispiel den rückwirkenden Verlust des Versicherungsschutzes.

Niemanden ist eigentlich damit geholfen, wenn Kleinstschäden reguliert werden. Die Versicherung soll leisten, wenn’s wirklich drauf ankommt und deswegen halten wir einen Eigenanteil von 150 Euro für sinnvoll.

Was ist nicht versichert?

Bei der Entwicklung des Helden Schutzes haben wir für dich Wert auf Vollständigkeit gelegt. Das heißt konkret möglichst viele Leistungen drin und möglichst wenige Ausschlüsse. Einige Risiken sind jedoch unkalkulierbar, nicht versicherbar oder bedürfen gesetzlich eines separaten Versicherungsschutzes. Hier die wichtigsten Fälle, die von einer Leistung im Schadens…

  • Schäden mit zulassungspflichtigen Fahrzeuge (Autos, Schiffe, Flugzeuge). Diese benötigen eine eigene Versicherung
  • Schäden durch eigene Hunde und Pferde. Diese benötigen eine eigene Versicherung
  • Absichtlich herbeigeführte Schäden
  • Schäden, die sich aus einer vertraglichen Verpflichtung ergeben
  • Umweltschäden außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands
  • Forderungsausfälle außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands

Die Haftpflicht für Hobbypiloten ist integriert!

Auch die Drohnenpiloten müssen sich dank unserer integrierten Luftfahrthaftpflicht keine Gedanken um ihren Versicherungsschutz machen. Dieser deckt die Verschuldens- und Gefährdungshaftung bei der privaten Sport- und Freizeitgestaltung ab. Sogar das Fliegen in den USA und Kanada ist bei uns abgesichert.

Erstinformation

In diesem Dokument bekommst du Informationen zu unserem Helden Unternehmen.

Produktinformationsblatt

Das Dokument dient der Produktinformation und gibt dir einen Überblick über die wesentlichen Inhalte deiner Versicherung.

Bedingungswerk

Im Bedingungswerk stehen sämtliche Vereinbarungen deines Versicherungsvertrages, die alle Inhalte regeln.

Leistungen von A bis Z

Die Leistungsübersicht zeigt dir die Leistungs-Highlights, die durch uns abgesichert werden.

Kündigungsbeauftragung

Die Vollmacht zur Kündigungsbeauftragung deines Altvertrages bezieht sich nur auf das von dir gekaufte Produkt.

Schadensfall

Hier erfährst du alles, was bei Verletzungen von Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall passiert.

Drohnenverordnung

Die Drohnenverordnung 2021 regelt den Einsatz und die Kennzeichnungspflicht für Drohnen.

AGB

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die Regeln und Bestimmungen, die gelten, wenn du einen Vertrag mit uns eingehst.

Drohnen Versicherungspolice

Nach Abschluss bekommst du eine Bescheinigung, die dir den Versicherungsschutz für private Fluggeräte bestätigt und den du immer mitzuführen hast.

HAST DU NEN SCHADEN? EINFACH MELDEN.

Du kannst einen Schaden schnell online in deinem persönlichen Login-Bereich oder per E-Mail melden – das dauert nur ein paar Minuten und ist 100 % papierlos. Natürlich kannst du uns auch gerne über Telefon kontaktieren. Wir helfen dir gerne.

Sobald du den Schaden gemeldet hast, bekommt der Geschädigte von uns eine Bearbeitungsnotiz. Wir leiten die Meldung dann an unseren Versicherungspartner. Dieser zeichnet sich übrigens unter anderem durch das beste Schadensmanagement in Deutschland aus. Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Schaden. Generell ist der Prozess aber nach wenigen Tagen abgeschlossen.