Versicherungspflicht für Hobbypiloten: Drohnen & Coptern müssen nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) vor dem ersten Flug versichert werden!

Drohnenversicherung
mit Privathaftpflicht

Exklusiver Deal für Kopter-Profis Hol dir jetzt in nur 3 Minuten umfassenden Haftpflichtschutz für dich und deine Drohne. Sofort geschützt. Komplett digital. Jederzeit kündbar.

Du sparst dauerhaft 6,33 €

69,67 € im Jahr

statt 76 € im Jahr

3 Minuten
zum Schutz

Ein Preis
alle Leistungen

Jederzeit
kündbar

Komplett
digital

Empfehlen
und sparen

Komplett
transparent

Erfahrungen & Bewertungen zu helden.de GmbH

dji keyvisual

Drohnenversicherung
mit Privathaftpflicht

mit 50 Millionen Euro Best-Schutz-Garantie

Exklusiver Kopter-Profi Deal Umfassender 2-in-1 Haftpflichtschutz für dich, deine Liebsten und deine privaten Drohnenflüge.

  • Gefährdungshaftung ohne Pilotenfehler

  • Freunde & fremde Piloten dürfen auch fliegen

  • Unlimitierte Anzahl an Fluggeräten inklusive

Du sparst dauerhaft 6,33 €

69,67 € im Jahr

statt 76 € im Jahr

Ein Schutz. 66 Euro. Alles drin. Auch die Drohne!

Unser innovativer privater Haftpflichtschutz bietet dir eine Versicherungslösung, die dich vollständig mit 50 Millionen Euro absichert. Gemeinsam mit unserem Versicherungspartner NV-Versicherungen haben wir zudem eine Best-Schutz-Garantie für alle Hobbypiloten in die allgemeine private Haftpflichtversicherung eingebaut. Versichert ist auch eine mögliche gesetzliche Haftung als Halter gemäß § 33 ff LuftVG in Verbindung mit § 101 ff LuftVZO. Dieser gilt für alle Flugmodelle mit einem Gewicht bis 5 kg.

First-Person-View
Flüge

Erlaubte First-Person-View sind versichert. Bitte beachte: FPV Flüge mit Drohnen von über 250g müssen nach geltendem Recht mit einem Spotter durchgeführt werden, die maximale Flughöhe beträgt 30 Meter.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Autonomes
Fliegen

Der Waypoints oder der Follow-me-Modus ist versichert.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Nebenberufliche
Tätigkeit

Bis 20.000 € Umsatz oder 6.000 € Gewinn pro Jahr ist die nebenberufliche Tätigkeit mitversichert.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Verschuldens- &
Gefährdungshaftung

Schäden durch nicht vorhersehbaren Lenkfehler sowie Attacken von Windböen, Greifvögeln, etc. sind mitversichert.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Weltweiter
Schutz

Du bist auf der ganzen Welt, versichert, auch in den USA und Kanada.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Partner
& Familie

Partner, Freunde & Familie dürfen auch ohne Anmeldung Fliegen.


Versicherungsschutz gilt laut Bedingungswerk

Du bist schon versichert?
Macht nix! Wir kümmern uns!

Kostenloser Wechselservice Nutze beim Vertragsabschluss unseren kostenlosen Wechselservice ohne Angabe einer Vertragsnummer. Du musst uns nur deinen alten Versicherer mitteilen. Dein neuer Versicherungsschutz bei uns gilt trotzdem sofort und ist in der Übergangszeit deines Wechsels kostenfrei mitversichert. Du zahlst also erst, wenn dein alter Vertrag abgelaufen ist. Fair, oder!?

Freunde einladen.
Beitrag reduzieren.

Helden Community Empfiehl unsere Produkte erfolgreich an deine Freunde oder andere Piloten weiter und senke dauerhaft deinen und ihren jährlichen Versicherungsbeitrag. Neu dabei? Nutze beim Kauf deiner Versicherung einen Helden Code und steige direkt mit einem Monatsbeitrag günstiger ein. Los geht’s … werde jetzt Teil der Helden Community.

Unser starkes Leistungspaket im Detail.

In der folgenden Übersicht haben wir alle Highlights von unserem Privaten Haftpflichtschutz im Detail aufgelistet. Schau’s dir an…

Familie (Ehe- oder Lebenspartner & Kinder)

Kinder (auch Stief-, Adoptiv- & Pflegekinder)

Volljährige Kinder bis zum Abschluss der Erstausbildung

Eltern & Großeltern in häuslicher Gemeinschaft oder Pflegeeinrichtung

Haushaltsangestellte (z. B. Au-Pair, Austauschschüler)

Pfleger von pflegebedürftigen oder betreuten Personen

Verwandte in häuslicher Gemeinschaft (z. B. Enkelkinder)

Selbständige Nebentätigkeiten bis 20.000 Euro Umsatz und bis 6.000 Euro Ertrag pro Versicherungsjahr

Ehrenamt

Freiwilligenarbeit

Betriebspraktika

Fachpraktischer Unterricht

Tagesmutter

Babysitter

Vormund

Vereine

Musikgruppen

Sportvereinigungen

Bürgerinitiativen

Parteien

Interessenverbände

Beruflicher Schlüsselverlust (z. B. Codekarten, Tresor, Auto- & Möbelschlüssel)

Lehrer (Diensthaftpflicht)

Auslandsaufenthalt in Europa unbegrenzt & weltweit bis 5 Jahre inklusive

Mietsachschäden in Hotelzimmern, Ferienwohnungen & Ferienhäusern

Aktivitäten (z. B. Surfen, Rudern, Radfahren)

Schlüsselverlust (z. B. Codekarten, Tresor, Auto- & Möbelschlüssel)

Abwässerschäden

Allmählichkeitsschäden

Bauherrenhaftpflicht bis zu einer Bausumme von 250.000 Euro (für die selbstgenutzte Immobilie unbegrenzt)

Ferienunterkünfte

Flüssiggastank

Garagen

Gewässerschäden (Anlagen bis 100 l/kg Inhalt – Kleingebinde – soweit das Gesamtfassungsvermögen der vorhandenen Behälter 1.000 l/kg nicht übersteigt)

Unbebaute Grundstücke bis 10.000 qm

Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht

Heizöltank

Vermietung

Umwelt

Teich & Swimmingpool

Garten & Schrebergarten

Photovoltaikanlagen mit einer laufenden Leistung bis zu 15 kW

Öltank

Mietsachschäden

Kleingebinde

Immobilien

Verpachtung

Wohnen

Wohnwagen

Arbeitsmaschinen & Stapler bis 20 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit

Kraftfahrzeuge ohne Versicherungspflicht bis 20 km/h

Luftfahrzeuge (z. B. Drohnen, Flugmodelle, Fesseldrachen, Lenkdrachen)

Auslandsdeckung auf deutschem Sicherungsniveau – Mallorca-Deckung

Rollstühle & Krankenfahrstühle

Wasserfahrzeuge (z. B. Surfbretter, Kiteboards, Jetski, Kajaks, Motorboote)

Aufsitzrasenmäher

Auto (fremde Fahrzeuge, Verlust der Autoschlüssel, Betankungsschäden)

Be- & Entladeschäden

Betankungsschäden fremder Fahrzeuge

Boote bis 15 qm (z. B. Segelboote, Motorboote, Schlauchboote, Ruderboote)

Fahrräder

Kfz-Haftpflicht-Rabattrückstufung

Kinderfahrzeuge mit & ohne Motor

Kraftfahrzeuge ohne Versicherungspflicht bis 6 km/h (z. B. Rollstühle, Aufsitzmäher, Golfwagen)

Drachen (z. B. Fesseldrachen, Lenkdrachen)

Drohnen & Copter bis 5 kg Startgewicht

Flugmodelle bis 5 kg Startgewicht

Modellfahrzeuge

Reiten

Sport

Surfbretter

Golfwagen & Buggys

Fremde Jetski bis 80 PS

Beschädigung

Geliehenes

Gemietetes

Miete, Leihe & Pacht

Verlust

Halten von Bienen

Hüten fremder Hunde

Hüten fremder Pferde

Halten zahmer Haustiere und wilder Tiere ohne Haltungsverbot

Du kannst dich nur verbessern!

Premium Privathaftpflicht

3 Minuten zum Schutz Ein Preis alle Leistungen Drohnen Copter Schlüsselverlust Komplett digital Voll transparent Empfehlen und sparen Kostenloser Wechselservice 150 € Selbstbeteiligung Hobbypiloten Sport Partner & Familie Schlüsselverlust

Du sparst dauerhaft 6,33 €

69,67 € statt 76 € im Jahr

Fragen? Hier gibt’s Antworten!

Hier findest du eine Auswahl an häufig gestellten Fragen. Sollten deine Fragen hier nicht beantworten worden sein, kannst du dich gerne per Chat oder per Telefon an uns wenden…

Was leistet unser privater Haftpflichtschutz?

Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Wiedergutmachung von Schäden, die du anderen aus Versehen zugefügt hast.  Wichtig ist sie vor allem bei einem großen Schaden, dessen Begleichung so viel Geld kostet, dass er zur Existenzbedrohung wird. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du deinen Büroschlüssel verlierst und eine komplette Schließanlage ausgetauscht werden muss oder wenn du die Straße gedankenlos überquerst und ein Radfahrer schwer verunglückt, weil er dir ausweichen musste.

Was kostet der privater Haftpflichtschutz?

Der Beitrag für den Helden Schutz beträgt 72 Euro pro Jahr. Das sind 20 Cent am Tag, dein Schutz kostet also weniger als ein Kaffee pro Tag. Er kann jährlich mit SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.

Warum ist ein Eigenanteil von 150 Euro je Schadensfall sinnvoll?

Zuverlässige Hilfe bei existenzbedrohenden Schäden ist das Wichtigste. In diesen Fällen soll ohne Wenn und Aber geleistet werden und die Community für den Einzelnen einstehen.

Dies ist aber nur möglich, wenn das Geld der Community nicht durch Kleinstschäden aufgezehrt wird. Denn die Bearbeitung kleiner Schäden kostet nicht nur Zeit und Geld – regelmäßig finden hier auch Betrugsfälle statt. Dafür ist der Schutz nicht gedacht.

In der Praxis erhalten Kunden zudem häufig nach zwei oder mehr gemeldeten Schäden eine Kündigung des Versicherers. Das bedeutet, man verliert dann den Haftpflichtschutz. Ein Risiko, welches vielen vermutlich gar nicht bewusst ist. Ein neuer Versicherer fragt in der Regel nach so einer Kündigung und nach Vorschäden. An dieser Stelle falsche Angaben zu machen, kann verheerende Folgen haben, zum Beispiel den rückwirkenden Verlust des Versicherungsschutzes.

Niemanden ist eigentlich damit geholfen, wenn Kleinstschäden reguliert werden. Die Versicherung soll leisten, wenn’s wirklich drauf ankommt, und deswegen halten wir einen Eigenanteil von 150 Euro für sinnvoll.

Was ist nicht versichert?

Bei der Entwicklung des Helden Schutzes haben wir für dich Wert auf Vollständigkeit gelegt. Das heißt konkret, möglichst viele Leistungen drin und möglichst wenige Ausschlüsse. Einige Risiken sind jedoch unkalkulierbar, nicht versicherbar oder bedürfen gesetzlich eines separaten Versicherungsschutzes. Hier die wichtigsten Fälle, die von einer Leistung im Schadensfall ausgenommen sind:

  • Schäden mit zulassungspflichtigen Fahrzeuge (Autos, Schiffe, Flugzeuge). Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • Schäden durch eigene Hunde und Pferde. Diese benötigen eine eigene Versicherung.
  • Absichtlich herbeigeführte Schäden.
  • Schäden, die sich aus einer vertraglichen Verpflichtung ergeben.
  • Umweltschäden außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands.
  • Forderungsausfälle außerhalb der EU, der Schweiz, Norwegens, Liechtensteins oder Islands.

Die Haftpflicht für Hobbypiloten ist integriert!

Auch die Drohnenpiloten müssen sich dank unserer integrierten Luftfahrthaftpflicht keine Gedanken um ihren Versicherungsschutz machen. Dieser deckt die Verschuldens- und Gefährdungshaftung bei der privaten Sport- und Freizeitgestaltung ab. Sogar das Fliegen in den USA und Kanada ist bei uns abgesichert.

Ab wann benötige ich eine gewerbliche Drohnenhaftpflicht?

Grundsätzlich benötigt man eine gewerbliche Haftpflichtversicherung, sobald man seine Drohne für gewerbliche Zwecke einsetzt. Steht hinter dem Flug ein Auftrag mit Kundenumsatz (zum Beispeil Auftragsfotografie) oder wird der Flug im betrieblichen Rahmen durchgeführt (zum Beispiel in der Landwirtschaft), wird das von unserem Versicherungspartner als gewerblich eingestuft. Ein paar Euro hobbymäßiger Klick-Umsatz mit Videos auf YouTube hingegen gelten als privat.

Habe ich auch beim Fliegen im Ausland Versicherungsschutz?

Unsere Haftpflichtversicherung gilt weltweit, ohne Ausnahme und sogar in den USA und Kanada. Man muss sich allerdings immer an die Vorschriften halten, wie sie auch in Deutschland gelten.

Beispiel: In Deutschland darf nur 1,5 km um Flughäfen geflogen werden. Sollte das in einem anderen Land weniger restriktiv geregelt sein, zum Beispiel nur 500 Meter, dann musst du dich trotzdem an die deutschen Normen halten, vorausgesetzt die jeweiligen Regeln sind nicht strenger als jene in Deutschland. Das ist nicht ganz optimal, lässt sich aber aktuell aufgrund der ständig wechselnden Anforderungen weltweit nicht anders umsetzen.

Welche Flugmodelle sollte ich versichern?

In Deutschland besteht nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) für alle Flugmodelle eine Versicherungspflicht. Der Versicherungsnachweis ist jederzeit mitzuführen.

Sind alle meine Copter automatisch versichert?

Bei uns sind alle in Deutschland zum Betrieb zugelassenen Fluggeräte mit einem Vertrag versichert. Wenn du also bei uns haftpflichtversichert bist, sind beispielsweise sowohl Schäden durch deine DJI Spark als auch durch deine Mavic abgesichert.

Wie sieht es mit dem Schutz außerhalb von Modellflugplätzen aus?

Bei uns gilt auch dann Versicherungsschutz. Allerdings muss man sich auch als privater Pilot stets an die Drohnenverordnung halten. Wer gegen Regeln verstößt, verliert den Versicherungsschutz. Im Verkehr wie beim Modellflug. Denn die Einschränkungen aus der Drohnenverordnung sind stets und überall zu beachten. Gemäß Drohnenverordnung gibt es klare Verbote beziehungsweise. Abstandsgebote wie zum Beispiel bei Menschenansammlungen, Bundesfernstraßen, Katastrophengebieten, Industrieanlagen und weiteren.

Sind FPV-Flüge versichert?

Erlaubte First-Person-View sind versichert. Bitte beachte: FPV Flüge mit Drohnen von über 250g müssen nach geltendem Recht mit einem Spotter durchgeführt werden, die maximale Flughöhe beträgt 30 Meter.

Muss ich meine Drohne registrieren?

Sobald deine Drohne über eine Kamera (oder einem anderen Sensor zur Erfassung personengebundener Daten) und/oder eine Startmasse von 250 Gramm oder mehr verfügt, musst Du Dich seit dem 31.12.2020 als Pilot registrieren und die Registrierungsnummer an der Drohne anbringen. Bei der Registrierung musst du deine Versicherungs-Nr., das Versicherungsunternehmen (helden.de GmbH) sowie den Standort des Unternehmens (Ballindamm 3, 20095 Hamburg) angeben.
Als Pilot musst du dich nur einmal registrieren, deine Registrierungsnummer kann dann an all deinen Drohnen angebracht werden.

Warum soll ich mich bei helden.de versichern?

Weil du als Mitglied unserer Community die höchste Sicherheit vor dem existenzbedrohenden Risiko der gesetzlichen Haftung genießt. Und zwar in jeder Lebenssituation. Herkömmliche Versicherungen sind kompliziert. Es gibt mehr als 1.000 Produkte mit über 100 verschiedenen Leistungsmerkmalen. Bislang halfen Vertreter ihren Kunden, das richtige Produkt zu finden. Für Selbstentscheider haben wir gemeinsam mit unserem Versicherungspartner den Helden Schutz mit Flatrate-Prinzip entwickelt. In diesem sind alle Leistungen enthalten. Jedes Community-Mitglied erhält optimalen Schutz für seine individuelle Risikosituation, ohne selbst zum Experten werden zu müssen.

Was bedeutet Lückenlos-Garantie?

Wenn du bei deinem alten Versicherer kündigst, hast du eine vorzeitige Differenzdeckung mit den besseren Leistungen des Helden Schutzes, wenn dieser erst später beginnt, weil noch ein direkter Vorvertrag bei einem anderen Versicherer besteht. Das heißt, du hast ab Vertragsabschluss bei uns schon alle Leistungen kostenfrei versichert, die unser Schutz beinhaltet, dein alter Vertrag aber nicht. Diese Deckungserweiterung ist beschränkt auf die Versicherungssumme des Vorvertrages.

Wozu benötigt ihr die Beauftragung mit meiner elektronischen Unterschrift?

Mit der Unterschrift beauftragst du, uns für dich das zu erledigen, was in Zusammenhang mit deiner alten Versicherung anfällt. Dazu gehört die Aktivierung deines neuen Helden Schutzes genauso wie die Annahme von Schadensmeldungen oder auf Wunsch auch die Kündigung deines Altvertrages.

Die Beauftragung gilt ausschließlich für den Schutz, den du über helden.de erworben hast.

Wann endet mein Vertrag?

Der Vertrag läuft, solange du es möchtest. Du kannst deinen Helden Schutz jederzeit kündigen. Die Funktion hierfür findest du im persönlichen Bereich unter Einstellungen. Wir erstatten dir dann dein Beitragsguthaben auf dein Konto.

Warum ist eine Selbstbeteiligung von 150 Euro sinnvoll?

Zuverlässige Hilfe bei existenzbedrohenden Schäden ist das Wichtigste. In diesen Fällen soll ohne Wenn und Aber geleistet werden und die Community für den Einzelnen einstehen.

Dies ist aber nur möglich, wenn das Geld der Community nicht durch Kleinstschäden aufgezehrt wird. Denn die Bearbeitung kleiner Schäden kostet nicht nur Zeit und Geld – regelmäßig finden hier auch Betrugsfälle statt. Dafür ist der Schutz nicht gedacht.

In der Praxis erhalten Kunden zudem häufig nach zwei oder mehr gemeldeten Schäden eine Kündigung des Versicherers. Das bedeutet, man verliert dann seinen Versicherungsschutz. Ein Risiko, welches vielen vermutlich gar nicht bewusst ist. Ein neuer Versicherer fragt in der Regel nach so einer Kündigung und nach Vorschäden. An dieser Stelle falsche Angaben zu machen, kann verheerende Folgen haben, zum Beispiel den rückwirkenden Verlust des Versicherungsschutzes.

Niemanden ist eigentlich damit geholfen, wenn Kleinstschäden reguliert werden. Die Versicherung soll leisten, wenn’s wirklich drauf ankommt, und deswegen halten wir einen Eigenanteil von 150 Euro für sinnvoll.

Warum reduziert ihr die Beiträge mit Helden Codes?

Lieber geben wir unserer Community Geld in Form von geringeren Beiträgen zurück, anstatt jedes Jahr zu viel Geld in Werbung zu stecken. Wir wollten einfach ein gutes Produkt machen. Eines, über das man gerne spricht – auch wenn es eine Versicherung ist.

Woher bekomme ich einen Helden Code?

Den Helden Code kannst du von Freunden erhalten, die den Helden Schutz bereits nutzen. Alternativ kannst du dir einen Code auf unserer Website aussuchen und damit jemandem aus der helden.de Community etwas Gutes tun. Nach Abschluss deines Vertrages darfst auch du uns gern ein Foto von dir schicken, um dir einen offiziellen Platz in unserer Helden Community zu sichern.

Erstinformation

Produktinformationsblatt

Bedingungswerk

Leistungen von A bis Z

Schadensfall

Drohnenversicherungspolice

Hast du ’nen Schaden? Einfach melden.

Du kannst einen Schaden schnell online in deinem persönlichen Login-Bereich oder per E-Mail melden – das dauert nur ein paar Minuten und ist 100 % papierlos. Natürlich kannst du uns auch über Telefon kontaktieren. Wir helfen dir gerne.

Sobald du den Schaden gemeldet hast, bekommt der Geschädigte von uns eine Nachricht. Wir leiten die Meldung dann an unseren Versicherungspartner weiter – dieser zeichnet sich übrigens unter anderem durch das beste Schadensmanagement in Deutschland aus. Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Schaden, generell ist der Prozess aber nach wenigen Tagen abgeschlossen.

Entdecke heldenhafte Produkte aus verschiedenen Bereichen.

Helden bleiben ihrer Linie treu. Egal welches Produkt, du bist überall mit unserer Best-Schutz-Garantie abgesichert, du bekommst alle Premiumleistungen ohne Aufpreis und du kannst jederzeit kündigen. Cool, oder?

Versicherungspflicht für Hobbypiloten: Drohnen & Coptern müssen nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) vor dem ersten Flug versichert werden!